Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen
Podcast

«Apropos» – der tägliche Podcast
Rammstein und das System hinter der «Row Zero»

Die deutsche Gruppe Rammstein ist bekannt für ihre Bühnenshow, brachiale Musik und für übersexualisierte Texte. Rammstein und ihr Leadsänger Till Lindemann bewegen sich damit seit Jahren in einem Grenzbereich. Nun sieht es jedoch so aus, als ob der Sänger diese Grenzen neben der Bühne drastisch überschritten hat. 

In den letzten Tagen haben sich immer mehr Frauen gemeldet, die Till Lindenmann offenbar in einem ausgefeilten System regelrecht für Sex zugeführt worden seien. Es steht der Verdacht auf Machtmissbrauch, sexualisierte Gewalt und die systematische Betäubung von Frauen mit K.-o.-Tropfen im Raum. 

Über eine schwierige Groupie-Kultur, das mutmassliche System hinter der «Row Zero» und über sexualisierte Gewalt im Rock-’n’-Roll-Zirkus sprechen Jakob Biazza von der «Süddeutschen Zeitung» und Podcast-Host Philipp Loser in einer neuen Folge «Apropos», dem täglichen Podcast des «Tages-Anzeigers» und der Redaktion Tamedia. Jakob Biazza hat den Fall Rammstein und Lindemann massgeblich recherchiert.