Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboVerurteilung wegen Bombendrohung
«Räumt sofort das Konsulat, sonst geht eine Bombe hoch!»

Das weissrussische Konsulat teilt sich im Seefeld ein Bürogebäude mit Rechtsanwälten, Treuhand- und Consulting-Firmen.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Das Telefonat dauerte bloss 11 Sekunden und kostet einen 83-jährigen Aargauer nun fast 4000 Franken – mindestens. «Verdammte Lukaschenko-Schweine, räumt sofort das Konsulat, sonst geht eine Bombe hoch!», schimpfte der Mann im September 2020 auf Hochdeutsch mit Schweizer Akzent in sein Festnetztelefon. Auf der anderen Seite der Leitung sass der weissrussische Honorarkonsul im Konsulat im Zürcher Seefeld. Dieser war so verängstigt, dass er die Notrufnummer der Stadtpolizei wählte und das Erlebte schilderte.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login