AboRadio- und TV-Gebühr Wie es in Zürich zu einer Hausdurchsuchung wegen der Serafe-Gebühr kam
Der Bund geht rigoros gegen Personen vor, die sich mutmasslich zu Unrecht von der Radio- und TV-Abgabe befreien lassen. Das zeigt ein aktuelles Beispiel.
Ende September bekamen zwei Personen, die gemeinsam in einer Zürcher Wohnung leben, unerwarteten Besuch: Zwei Angestellte des Bundesamts für Kommunikation (Bakom) und vier Polizisten der Stadtpolizei Zürich standen mit einem Durchsuchungsbefehl vor der Tür und nahmen eine Hausdurchsuchung vor. Dabei ging es um die Serafe-Gebühr, wie aus einem Beschluss des Bundesstrafgerichts hervorgeht.