AboKurze Geschichte der idealen FormOb Rad, Pizza oder Schallplatte – die genialsten Erfindungen sind rund
Schon die alten Ägypter wussten: Kugel und Kreis stehen für Schönheit, Perfektion und Ewigkeit.

Runde Sache: Eine Trommel ist symmetrisch, ausgewogen, haptisch und – sofern im Takt – auch rhythmisch.
Foto: Tobias Kruse/Ostkreuz
Im Jahr 1858 erwarb der schottische Anwalt Alexander Henry Rhind im ägyptischen Luxor einen Papyrus, der bei Ausgrabungen nahe Theben, vermutlich im Ramesseum, entdeckt worden war – den heute so genannten Papyrus Rhind.