AboQueersein in der Freikirche«Für konservative Freikirchen ist gelebte Homosexualität immer noch Sünde»
Die Geschichten zweier Winterthurerinnen zeigen: Religion kann die Diskriminierung von queeren Menschen verstärken. Expertinnen und Experten ordnen ein.
Die eine Freikirche gibt es nicht. Das zeigen die Geschichten zweier queerer Menschen aus der Region Winterthur. Die Kirchen unterscheiden sich im Umgang mit Homosexualität und Transidentität nicht nur untereinander – auch zwischen den einzelnen Gemeinden und den Mitgliedern bestehen Gegensätze. Das sagt Georg Schmid von der Evangelischen Informationsstelle Relinfo.