Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboInterview zur Invasion
«Wenn Sie einmal Quaggamuscheln gefunden haben, ist es schon zu spät»

Portrait von Alexander Karatayev und Lyubov Burlakova.
Forscher Quagga-Muschel.
Gefährliche Quagga-Muschel: Fachleute aus den USA forschen jetzt in Zürich.
Die Quagga-Muschel hat die Great Lakes erobert, jetzt droht dem Zürichsee das gleiche Schicksal. Lässt sich das noch verhindern? Das Forscherpaar Alexander Karatayev und Lyubov Burlakova von der Buffalo State University forscht zu dieser Frage für sechs Monate am EAWAG in Dübendorf.
02.12..2024
(URS JAUDAS/TAGES-ANZEIGER)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk
In Kürze:
  • Quaggamuscheln bedrohen die Ökosysteme von Schweizer Gewässern und werden wirtschaftliche Schäden verursachen.
  • Zwei Gastforscher aus den USA untersuchen nun die Invasion der gefürchteten Muschel.
  • «Wenn Sie einmal Quaggamuscheln gefunden haben, ist es schon zu spät», sagt Alexander Karatayev.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login