Putin bezeichnet Skripal als «Verräter» und «Dreckskerl»
Der Kreml-Chef wirft dem Agenten Zusammenarbeit mit westlichen Geheimdiensten vor.
Wladimir Putin hat den ehemaligen russischen Doppelagenten Sergei Skripal als «Vaterlandsverräter» und «Dreckskerl» bezeichnet. Skripal habe nach seiner Freilassung aus russischer Haft in Grossbritannien weiter mit den westlichen Geheimdiensten zusammengearbeitet, sagte der russische Staatspräsident am Mittwoch bei einem Energieforum in Moskau. «Er ist einfach ein Spion und ein Vaterlandsverräter.» Der Ex-Agent sei ein «Dreckskerl».
Skripal war 2006 in Russland wegen Hochverrats zu 13 Jahren Gefängnis verurteilt worden, weil er Informationen an die britischen Geheimdienste verkauft hatte. 2010 kam er im Zuge eines Agentenaustausches frei und zog nach Grossbritannien.
Anfang März waren Skripal und seine Tochter Julia in der südenglischen Stadt Salisbury durch das in der Sowjetunion entwickelte Nervengift Nowitschok schwer verletzt worden und nur knapp dem Tod entronnen.
Video: Russland hat Verdächtige im Fall Skripal aufgespürt
Fahndung: Mit diesen Fotos hatte die britische Staatsanwaltschaft nach zwei Russen gesucht. (Video: Reuters)
Die britische Regierung macht Moskau für den Anschlag verantwortlich, der Kreml weist jegliche Verantwortung zurück. Der Fall führte zu einer schweren Krise zwischen Russland und dem Westen, beide Seiten veranlassten die Ausweisung Dutzender Diplomaten.
SDA/fal
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch