Super LeagueSt. Gallen schlägt ideenlose Basler 3:1
Das Team von Trainer Ciriaco Sforza hat im Kybunpark kein Konzept und ist nun schon seit fünf Partien sieglos.
Die Krise beim FC Basel geht weiter. Das Team von Trainer Ciriaco Sforza tritt im Kybunpark ideenlos auf und verliert verdientermassen 1:3. Die ersten zwanzig Minuten der Partie sind geprägt von vielen Chancen auf beiden Seiten, ehe das Geschehen abflacht. In der 35. Minute erzielt das Heimteam den Führungstreffer – Görtler schlängelt sich durch die Basler Abwehr und wird belohnt.
In der zweiten Hälfte geschieht lange nichts, ehe St. Gallen mit einem Doppelpack davonzieht: Duah und Quintilla sind für die Treffer verantwortlich. In der Folge spielen die St. Galler die Sache cool runter, währenddessen die Basler auseinanderbrechen. Cabral erzielt zwar noch den Ehrentreffer, doch dieser ändert nichts am fünften sieglosen Spiel in Serie für den ehemaligen Krösus der Liga. (tmü)
St. Gallen
Basel
Die Stimmbänder von Ciriaco Sforza sind nicht zu beneiden. Die Rufe des FCB-Trainers hallen seit der ersten Minute ununterbrochen durch den Kybunpark: «Lucaaa, hälfe!» «Timm, useee!» «Pajtim! Pajtim! Pajtiiim!» - so klingt das von der Seitenlinie. Mal schauen, ob es hilft..
Tor für den FC. St Gallen! Görtler tanzt die halbe FCB-Hintermannschaft schwindlig, zieht von der halbrechten Seite zentral vors Tor und schlenzt den Ball an Goalie Lindner vorbei. Es ist keine unverdiente Führung für die Ostschweizer, die in der ersten halben Stunde leicht mehr vom Spiel hatten.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Bemerkenswert aufseiten des FC Basel: Neuzugang Matias Palacios tritt nicht nur die Ecken und Freistösse, sondern ist auch einer der Aktivposten seines Teams. Anscheinend hat sich der Argentinier bereits wunderbar eingelebt im Team.
Die Anweisungsschreie auf und neben dem Feld nehmen zu, die guten Chancen ab. Es schleichen sich bei beiden Teams Ungenauigkeiten sowie unnötige Fouls ein.
Es ist eine animierte Startviertelstunde: Beide Teams kommen gleich zu einigen Offensivaktionen, die St. Galler haben auf dem eigenen Rasen leichte Vorteile. Es wird viel probiert im Kybunpark - und bisher auch viel daneben geschossen.
Doch auch die Basler nehmen es mit der Genauigkeit in den Startminuten nicht allzu ernst. Nach einem geblockten Schussversuch von Cabral ist es Males, der übers Tor der St. Galler schiesst.
Wieder eine Offensivaktion der Ostschweizer, wieder ein Schuss neben das Tor: Dieses Mal ist es Traorè, der sündigt.
Und da liegt der Ball im Netz, Pajtim Kasami jubelt! Doch halt, der Treffer zählt nicht. Der FCB-Mittelfeldspieler hat den Ball mit der Hand gespielt. Also weiter 0:0, weiter gehts.
Und bereits die nächste Gelegenheit für den FC St. Gallen: Adamu verfehlt mit seinem Schuss aus kurzer Distanz das Tor, der Ball rollt links am Kasten vorbei.
Erste Chance für das Heimteam: St. Gallens Offensivmann Duah scheitert von der linken Seite mit einem Schlenzer an Torhüter Lindner, der gut reagiert.
Während die ersten Sekunden auf dem Rasen laufen, sind im am Nachthimmel Feuerwerke zu sehen und hören. Die Fans der St. Galler unterstützen ihre Spieler auf spezielle Art während dieser speziellen Zeit.
Die Partie im Kybunpark läuft.
Aufstellung St. Gallen
Die Ostschweizer beginnen mit dieser Elf:
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Aufstellung Basel
FCB-Trainer Ciriaco Sforza setzt auf diese Elf (und bringt dabei auch Neuzugang Matias Palacios):
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Das letzte Aufeinandertreffen
Zum letzten Mal standen sich die beiden Mannschaften Mitte Dezember im Basler Joggeli gegenüber, dabei gab es ein an Spannung eher überschaubares 0:0. Gibts heute im Kybunpark Tore und Spektakel?
Die Krise der Basler
Vergessen haben Fans sowie auch Spieler die 2:6-Blamage im Cup gegen den FC Winterthur noch nicht. Präsident Bernhard Burgener stärkte Trainer Ciriaco Sforza zwar im Anschluss öffentlich den Rücken, doch beim FCB brodelts weiter und weiter. Die positiven Resultate fehlen, und vom versprochenen Powerfussball Sforzas ist nicht viel zu sehen. Den letzten Sieg holte Rotblau Anfang Februar, zuletzt gabs ein mageres 0:0 gegen Lausanne. In der Tabelle sind die Young Boys bereits um 18 Punkte enteilt.
Die Minikrise der St. Galler
Dem Team von Trainer Peter Zeidler läuft es bisher im neuen Jahr nicht nach Wunsch: Aus den letzten sieben Partien resultierte gerade mal ein Sieg - beim 2:1 vergangene Woche zu Hause gegen Luzern. Die Ostschweizer stehen in der Tabelle auf dem vierten Platz. Nach der jüngsten Niederlage gegen Vaduz sagte Peter Zeidler offen und ehrlich: «Ich hätte anders aufstellen sollen.» Findet er heute die richtige Mischung in der Startelf?
Herzlich willkommen!
Guten Abend liebe Fussballfreunde und herzlich willkommen zum Liveticker der Partie zwischen dem FC St. Gallen und dem FC Basel in der 22. Runde der Super League.
Fehler gefunden?Jetzt melden.