Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboInterview über traumatisierte Menschen
«Unsere Patienten werden auch als Simulanten hingestellt»

Tagesklinik der IPW - Christoph Jans und Ronja Dieterle. Foto: Madeleine Schoder
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Wer sind die Menschen, die bei Ihnen Hilfe suchen?

Christoph Jans: Die meisten tragen ihr Trauma seit der Kindheit mit sich herum. Nicht bei allen treten die Symptome aber im selben Alter auf. Unsere Patienten sind meist zwischen 20 und 65 Jahre alt mit Schweizer Nationalität, eher weiblich.

Ronja Dieterle: Typischerweise handelt es sich um im Alltag funktionierende Menschen, erfolgreich im Job oder in der Familie. Sie sind oder wirken zumindest wahnsinnig kompetent, auch recht perfektionistisch. Vielen würden wir ihre Erlebnisse nie ansehen. Sie stellen hohe Anforderungen an sich.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login