Pro-Palästina-ProtestPolizei hat besetztes Gebäude der Uni Basel geräumt
An der Universität Basel besetzten Palästina-Aktivisten seit Freitag das soziologische Institut. Die Polizei hat am frühen Morgen eingegriffen, 20 Personen erhielten einen Platzverweis.
Die Kantonspolizei Basel-Stadt hat am Montagmorgen mit der Räumung des Soziologischen Seminars der Universität Basel begonnen. Der Petersgraben war deshalb für den Verkehr gesperrt, wie die Polizei auf der Plattform X mitteilte.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Die Sicherheitskräfte waren aut einem Reporter der «Basler Zeitung» gegen 6 Uhr früh mit einem Grossaufgebot angerückt. Neben Einsatzfahrzeugen der Basler Polizei waren demnach auch Wagen von Sicherheitskräften aus den Kantonen Baselland, Bern und Aargau auszumachen.
20 Personen erhalten Platzverweis
Gegen 8 Uhr war die Räumung am Petersgraben 27 und 29 abgeschlossen, teilte die Polizei auf der Plattform X mit. Es hätten sich während der Räumung keine Personen in den Gebäuden befunden. Die Polizei habe 20 Personen, die sich vor den Gebäuden befanden, kontrolliert und mit einem «grossräumigen Platzverweis» belegt.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Wie Polizeisprecher Adrian Plachesi vor Ort gegenüber der «Basler Zeitung» erklärt, gelte der Platzverweis bis heute Abend um 24 Uhr. Würden die mit dem Platzverweis belegten Personen gegen diese Auflage verstossen, so riskierten sie in Gewahrsam zu kommen.
Der Verkehr bleibe aktuell noch eingeschränkt, weil die Polizei der Universitätsleitung das Gebäude geordnet übergeben und eine erneute Besetzung des soziologischen Instituts verhindern wolle. Über Sachschäden oder mögliche Verunstaltungen, welche die Besetzer innerhalb des Gebäudes hätten angerichtet haben können, konnte Plachesi keine Auskunft geben.
Während der Räumung machte die Polizei mehrere Durchsagen per Megaphon und informierte die Besetzerinnen, dass wenn sie den Anweisungen der Polizei keine Folge leisteten, «Zwangsmittel» eingesetzt würden. Solche hätten laut Polizeisprecher Plachesi nicht eingesetzt werden müssen. Allerdings sei es auf dem Petersplatz zu einer «Rangelei» gekommen.
Polizei stellt Pavillonzelte auf
Die israel-kritischen Demonstrierenden hatten das Gebäude am Petersgraben 27 seit vergangenem Freitag besetzt. Zuvor verbrachten sie eine Nacht in der Alten Gewerbeschule, rund 200 Meter weiter oben bei der Spalenvorstadt. In der Woche zuvor hatten sie ein anderes Uni-Gebäude, das Bernoullianum, besetzt.
Die Universität Basel hatte am Freitag bei der Staatsanwaltschaft einen Antrag auf Räumung des Gebäudes wegen Hausfriedensbruchs eingereicht.
Fehler gefunden?Jetzt melden.