2:1-Erfolg gegen TschechienSpäter Sieg für Portugal und ein weiterer Rekord für Ronaldo
In der Nachspielzeit erzielt Einwechselspieler Francisco Conceição den Siegtreffer für Portugal. Cristiano Ronaldo bestreitet seine sechste EM-Endrunde.
Portugal, einer der Mitfavoriten auf den Titel bei dieser EM, ist mit einem knappen Sieg ins Turnier gestartet. Am Dienstagabend siegte die Mannschaft von Trainer Roberto Martinez mit 2:1 gegen Tschechien. Den entscheidenden Treffer erzielte Francisco Conceição kurz vor Schluss in der Nachspielzeit.
Schon in der Pause sprachen nahezu alle wichtigen Statistiken für den Favoriten: 9:1 Abschlüsse, 46:7 Angriffe, 8:0 Ecken, 73:27 Prozent Ballbesitz. Allerdings waren es die Tschechen, die nach der Halbzeit in Führung gingen: Lukas Provod erzielte mit einem Distanzschuss die Führung (62.). Es dauerte aber nur wenige Minuten, ehe ein Eigentor der Tschechen von Robin Hranac Portugal zurück ins Spiel brachte (69.).
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
In der Folge war es erneut Portugal, das die besseren Chancen auf den Sieg hatte. Kurz vor dem Schluss erzielte Diogo Jota das vermeintliche 2:1 – doch er stand knapp im Abseits. Und als alles schon nach einem 1:1 aussah, traf der kurz zuvor eingewechselte Francisco Conceição, der Bruder von FCZ-Spieler Rodrigo. Weil der Schiedsrichter ein Foul in der Entstehung nicht ahndete, konnte Portugal doch noch mit einem Sieg ins Turnier starten.
Für Portugals Captain Cristiano Ronaldo bedeutete der Einsatz in Leipzig – auch ohne eigenen Treffer – einen weiteren Rekord in seiner beeindruckenden Karriere: 20 Jahre nach seinem EM-Debüt ist der 39-Jährige nun der einzige Spieler, der bei sechs EM-Endrunden zu einem Einsatz gekommen ist. Bislang hat er bei jedem Turnier getroffen. In Deutschland wird er noch mehrere Chancen erhalten.
43’
Es wirkt, als würden sich die Tschechen in diesem Spiel ganz wohlfühlen. Tief in der eigenen Hälfte stehen, die Räume eng machen, sich mit grosser Lust in alle Pässe oder Zweikämpfe werfen – und vorne auf einen Treffer von Patrik Schick hoffen. Bislang geht der Plan nun schon fast eine Halbzeit lang bestens auf. Die Frage ist nur: Wie lange noch? Denn klar ist auch, dass diese Spielausrichtung äusserst intensiv ist.
39’ Gelb für Leão
Die erste Gelbe Karte der Partie sieht Rafael Leão. Der läuft mit Geschwindigkeit auf seinen Gegner zu und kommt dann zu Fall. Allerdings sieht nicht der tschechische Verteidiger Gelb, sondern der Portugiese. Schwalbe.
38’
Kurze Unterbrechung, weil Tschechiens Captain Soucek schon nach 38 Minuten das erste Mal leichte Probleme mit seinen Muskeln hat. Nach ein paar Minuten kann es aber weitergehen…
35’
Man hat sich inzwischen an diese Bilder gewohnt: Von rechts und links fliegen die Flanken der Portugiesen durch den gegnerischen Strafraum. Allerdings steht nur selten jemand da, wo man stehen müsste, um ein Tor zu erzielen. Und die Tschechen haben inzwischen so grossen Respekt vor einem Konter, dass sie sich gar nicht mehr richtig nach vorne trauen.
Das hilft alles nicht, wenn es um die Attraktivität der Partie geht. Im Fernduell mit dem Spiel zwischen der Türkei und Georgien ist das Abendspiel bislang nur zweiter Sieger.
32’
Das ist die beste Chance der Portugiesen: Ronaldo kommt nach einem super Pass von Fernandes an den Ball, doch irgendwie zucken im letzten Moment dann noch der Fuss und die Hand von Torhüter Stanek raus. Er verhindert damit, dass Ronaldo seinen eigenen EM-Torrekord weiter ausbaut. Aber der Superstar kommt jetzt so langsam in Fahrt: Nur wenige Sekunden später legt er Vitinha den Ball mit der Hacke in den Lauf.
28’
Wir zählen weiter mit. Ecken für Portugal: 6. Ecken für Tschechien: 0. Aber in Sachen Torgefahr macht das auch keinen grossen Unterschied.
24’
Fernandes versucht es aus der Distanz. Der Schuss geht nur knapp über die Latte, wurde aber noch leicht abgefälscht. Das bedeutet: Vierte Ecke für die Portugiesen – aber auch diese bringt nichts ein. Da hat das Team von Trainer Roberto Martinez durchaus noch Verbesserungspotential. Zumal man mit Pepe ja einen Spieler hat, der bei Standards immer gefährlich werden kann.
23’
Ein weiteres Anzeichen für die Stärkeverhältnisse in dieser Begegnung: Die Portugiesen nun schon mit ihrem dritten Eckball. Tschechien steht in dieser Kategorie bisher bei: null.
20’
Der Druck der Portugiesen wird grösser: Die Spieler wechseln häufig die Positionen und machen es dem Gegner damit schwer, den zugriff zu finden. Eine Flanke von Fernandes fliegt jetzt scharf in den Strafraum und Tschechien kann nur zur Ecke klären. Diese wird von der Verteidigung dann aber souverän geklärt.
18’
Die Portugiesen schleichen sich immer etwas näher an das tschechische Tor heran. Wie beim Handball läuft der Ball von links nach rechts und von rechts nach links. Zugegeben, mit nur kleinem Raumgewinn. Aber wenn sich dann mal die Möglichkeit für einen Schuss aus der Distanz bietet, dann nutzt Portugal diesen. Der Versuch von Nuno Mendes fliegt aber weit am Tor vorbei ins Aus.
15’
Man kennt das schon aus dem ersten Spiel des Tages: Inzwischen hat auch in Leipzig der Regen eingesetzt. Allerdings nicht annähernd so heftig wie im Westen Deutschlands, wo man sogar kurz mit einer Verzögerung des Spiels rechnen musste, weil so viel Wasser vom Dach des Westfalenstadions fiel.
12’
Wieder ist es Leão, der sich auf der linken Seite durchsetzt. Er lässt seinen Gegner einfach stehen und bringt den Ball in die Mitte. Dort findet sich allerdings kein Abnehmer, doch der Stürmer der AC Milan nun schon mit der zweiten guten Aktion in der Offensive.
8’
Den ersten Abschluss der Portugiesen hat, na klar, Ronaldo. Nach einer Flanke von Leão von der linken Seite kommt der Stürmer im Zentrum zum Kopfball. Der ist allerdings doch ziemlich schwach und rollt am Tor der Tschechen vorbei.
6’
Die Taktik der Tschechen wird auch schon relativ früh deutlich: Bei einem Ballgewinn wird schnell einer der beiden grossen Stürmer gesucht, Schick oder Kuchta. Und dann rückt der Rest des Teams schnell nach, um von einem zweiten Ball oder einer Ablage profitieren zu können. Bisher funktioniert das noch nicht. Aber das Spiel hat ja auch vor ein paar Minuten erst angefangen.
4’
Ein gemächlicher Start. Portugal hat meist den Ball und schaut sich mal an, was die Tschechen ihnen so anzubieten haben. Und das ist bisher: nicht viel. Was man aber jetzt schon sagen kann: Cristiano Ronaldo ist mit seinen knallgrünen Schuhen auch vor dem Fernseher bestens und jederzeit zu orten.
1’
Los geht es, die Partie in Leipzig läuft.
Die Hymnen
Die beiden Mannschaften betreten den Rasen in Leipzig. Es fehlen noch die Hymnen der beiden Länder, dann kann es in wenigen Minuten auch schon losgehen…
Aufstellung Tschechien
In der Kategorie «schillernde Namen» können die Tschechen erwartungsgemäss nicht mithalten. Die bekanntesten Spieler im Team von Trainer Ivan Hasek dürften Captain Tomas Soucek und Leverkusen-Stürmer Patrik Schick sein. Auch auf diese beiden wird es ankommen, wenn heute ein Sieg gegen Portugal möglich sein soll.
Aufstellung Portugal
Aber es ist ja nicht so, als würde Portugal nur aus Pepe und Ronaldo bestehen, das zeigt ein Blick auf die Startelf des Teams: Ruben Dias, Bruno Fernandes, Bernardo Silva, Vitinha, Joao Cancelo oder Rafael Leao. Was die individuelle Klasse angeht, gehört das Team von Trainer Roberto Martinez definitiv zu den Favoriten auf den Titel. Zumal auf der Ersatzbank noch Namen wie Joao Felix, Joao Palhinha oder Pedro Neto sitzen.
… aber einer ist noch älter
In Sachen Alter wird der Superstar allerdings von einem seiner Mitspieler überflügelt. Denn in der Abwehr kommt heute gegen Tschechien der bereits 41-jährige Pepe zum Einsatz. Damit belegt Portugal im EM-Alters-Ranking in wenigen Minuten also die ersten beiden Plätze.
Fehler gefunden?Jetzt melden.