Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Port de Sóller
Blaue Segelquallen überfluten Strände auf Mallorca

Velella, auch bekannt als Seefloss, an den Strand von Pampelonne in Ramatuelle, Südostfrankreich, angespült. Aufgenommen am 13. April 2024.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Der Sturm vom Wochenende über Mallorca hat massenhaft blaue Segelquallen angeschwemmt. Wie das «Mallorca Magazin» und die «Última Hora» berichteten, kam es am Samstag am Strand von Port de Sóller im Westen zu dem blauen Spektakel. 

Nur einen Tag später war auch der Strand von Port d’Andratx im Südwesten voller Quallen. Der Ort ist besonders bei reichen Urlaubern beliebt. Laut «Mallorca Zeitung» war Anfang März schon der Strand von Cala Millor im Osten Mallorcas betroffen.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Für Menschen ist der Kontakt in der Regel harmlos und kann höchstens zu leichten Hautreizungen führen. Mit der Zeit verströmen die verwesenden Quallen jedoch einen heftigen Gestank. 

Tatsächlich werden fast jedes Jahr Segelquallen, die auch als Sankt-Peters-Schifflein bekannt sind, an die Inselstrände geschwemmt. Frühjahr und Herbst gelten auf der Urlaubsinsel als Quallenzeit. Beim Schwimmen im Meer sollte aber nur auf die Feuerqualle aufgepasst werden. Bei Kontakt rötet sich die Haut und es kommt zu Juckreiz.

Die Qualle Portugiesische Galeere, die für den Menschen mitunter tödlich sein kann, wurde auf Mallorca seit Jahren nicht mehr gesichtet. 2018 war erstmals ein totes Exemplar gesichtet worden.

DPA/step