Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboMedienverlag Pons
Schweizer Lehrer findet russische Propaganda im Online-Wörterbuch

Portrait von Alexander Markin in seinem Schulzimmer. 06.04.24

Schweizer Lehrer entdeckt russische Propaganda in grossem Online-Wörterbuch "Pons"

Wer bei Pons zur Übersetzung dt-engl Wörter mit Ukraine-Kontext eingibt, erhält als Beispiele Sätze aus Propaganda-Webseiten.

Zum ersten Mal wurde der Zürcher Deutschlehrer Alexander Markin auf das Problem aufmerksam, als ihn eine Kursteilnehmerin darauf ansprach. Sie hatte im Internet nach einer deutschen Übersetzung für den englischen Ausdruck «waging war» gesucht. Die grosse deutsche Übersetzungsseite Pons lieferte ihr zwar den korrekten deutschen Ausdruck «Krieg führen». Aber gleich darunter stand der Beispielsatz: «Ukrainische Armee und Luftwaffen führen Krieg gegen die Menschen von Donezk.»

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login