AboMedienverlag PonsSchweizer Lehrer findet russische Propaganda im Online-Wörterbuch
Auf der Website des deutschen Unternehmens entdeckt ein Zürcher Phrasen aus Putins Fake-News-Kampagne – geliefert von einem Schweizer Blogger.

Zum ersten Mal wurde der Zürcher Deutschlehrer Alexander Markin auf das Problem aufmerksam, als ihn eine Kursteilnehmerin darauf ansprach. Sie hatte im Internet nach einer deutschen Übersetzung für den englischen Ausdruck «waging war» gesucht. Die grosse deutsche Übersetzungsseite Pons lieferte ihr zwar den korrekten deutschen Ausdruck «Krieg führen». Aber gleich darunter stand der Beispielsatz: «Ukrainische Armee und Luftwaffen führen Krieg gegen die Menschen von Donezk.»