Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboGewerkschaften fordern höhere AHV
100 Franken mehr Rente bei tiefen Einkommen

Rentnerinnen und Rentner mit tiefem Einkommen sollen mehr AHV erhalten.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Die Gewerkschaften fordern eine 13. AHV-Rente für alle Pensionierten. Das kostet die AHV rund 5 Milliarden Franken pro Jahr, weshalb die bürgerliche Mehrheit im Parlament die entsprechende Volksinitiative ablehnt. Aber nun soll zumindest ein Teil der Rentnerinnen und Rentner doch in den Genuss einer Rentenerhöhung kommen. Die Idee stammt von Mitte-Ständerat Beat Rieder und GLP-Nationalrätin Melanie Mettler. Beide sind der Ansicht, dass die AHV-Renten für Geringverdienende heute zu tief sind.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login