Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Zahlen für 2019
Passagierrekord bei der Forchbahn

Das Leporello der Forchbahn liegt in den Zügen, an Stationen und im Reisecenter auf der Forch auf.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

45-mal fuhr die Forchbahn im Jahr 2019 um die Welt, wie die Forchbahn AG in einer Medienmitteilung informiert. Parallel zum üblichen Geschäftsbericht veröffentlicht das Unternehmen neu einen kompakten Jahresüberblick in Form eines Leporellos im A5-Format mit 18 «überraschenden Fakten».

Ein Faktum ist, dass so viele Passagiere wie noch nie 2019 die Forchbahn nutzten. 6'204'151 waren mit der Frieda unterwegs. Dies seien 200’000 mehr als im Rekordjahr 2017. Eindrücklich sind auch die Zahlen zu den zurückgelegten Kilometern. So waren dies 1'817'884 Kilometer im Verlauf von 42'642 Fahrten inklusive Extrafahrten.

Aber auch Infos zu Schwarzfahrern und Fundsachen finden sich im neuen Faltblatt. Aber auch die spezifischen Zahlen zur Kundenzufriedenheit in der jährlichen Umfrage des ZVV finden sich darin. «Das Gesamtresultat liegt drei Punkte über dem Durchschnitt im ZVV», sagt Martin Wyss, Präsident des Verwaltungsrats.

«Uns ist es ein grosses Anliegen, die ‹Frieda›-Familie aus erster Hand zu informieren», ergänzt Wyss. «Neben dem Dialog mit den Fahrgästen ist es unser Ziel, in die Herausforderungen und Tätigkeiten vertiefte Einblicke zu geben.» Nur mit Transparenz und proaktiver Information könne man die Kundenzufriedenheit auf dem gemäss Umfrage überdurchschnittlich hohen Niveau halten.

Das Leporello liegt an ausgewählten Stationen, in den Zügen sowie im Reisecenter ZVV Contact auf der Forch auf und ist online abrufbar. Den Geschäftsbericht 2019 publiziert das Unternehmen ebenfalls auf der Forchbahn-Website. (red)

red