Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Paris holte biblische Figuren bereits vor dem Feuer auf die Erde

1 / 4
Die Statuen seien nicht mehr aus der Nähe zu sehen gewesen, seit die Kathedrale in den 1860er-Jahren restauriert wurde.
Über den Dächern von Paris: Statuen von Aposteln und Evangelisten werden mit einem Kran von der Kathedrale entfernt. (11. April 2019)
Insgesamt werden 16 Kupferstatuen der biblischen Figuren vom Turm der Notre-Dame geholt.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Die Statuen der zwölf Apostel und vier Evangelisten des Neuen Testaments auf dem Dach wurden in der vergangenen Woche zur Restaurierung in die Dordogne gebracht, wie Patrick Palem von dem mit den Arbeiten beauftragten Unternehmens Socra am Dienstag berichtete.

Am Donnerstag vergangener Woche wurden die 16 biblischen Figuren mit einem hundert Meter hohen Kran vom Turm geholt und nach Marsac-sur-l'Isle im Südwesten Frankreichs gebracht.

Die Statuen waren in den 60er Jahren des 19. Jahrhunderts angebracht worden, als der Architekt Eugène Viollet-le-Duc die Kathedrale restaurierte. Für rund 400'000 Euro sollten sie bis 2022 restauriert werden. Die Arbeiten seien nach dem Brand von Notre-Dame nun vorerst gestoppt, sagte Palem. Wichtiger sei im Moment der Wiederaufbau von Notre-Dame, der 15 bis 20 Jahre dauern und mehrere hundert Millionen Euro kosten könne.

Der Hahn auf der Turmspitze hatte weniger Glück. Er sollte im Juni den Statuen folgen, schmolz nun aber im Feuer. Er enthielt Reliquien der Heiligen Genoveva und des Heiligen Denis sowie einen angeblichen Splitter der Dornenkrone Christi, die die Pariser beschützen sollten.

SDA/nag