Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Tausende Besucher erwartet
Organisatoren blasen Dorffest in Horgen ab

Er hat die Absage des Dorffests kommen sehen: OK-Präsident Jürg «Bubu» Hauser.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Das Gerücht ging schon länger um im Dorf. Jetzt ist daraus eine Tatsache geworden: Das Horgner Dorffäscht fällt aus. Dies hat das mehrheitlich aus Mitgliedern der Fasnachtsgruppe Schöneggler zusammengesetzte Organisationskomitee am Dienstagabend entschieden. Das Fest, das in Horgen alle fünf Jahre und mittlerweile zum dreizehnten Mal gefeiert wird, hätte im August stattfinden sollen. Nun wird es auf den 2. bis 4. September 2022 verschoben.

OK-Präsident Jürg «Bubu» Hauser sagt: «Ein Schock ist es nicht, dass wir das Fest verschieben müssen.» Das habe sich schon länger abgezeichnet. «Für die Bevölkerung wäre es aber schon mega schön gewesen, nach einem harten Jahr doch wieder einmal etwas zum Feiern zu haben.»

25’000 Besucher

Noch im vergangenen November sah alles ganz anders aus. Damals hielten die Organisatoren am ursprünglichen Termin fest. Erst im April hätte definitiv entschieden werden sollen, ob der Anlass durchgeführt werden kann. An einem runden Tisch mit der Gemeinde im Januar sei man dann aber unisono der Meinung gewesen, dass die Situation nicht vorhersehbar sei, sagt OK-Präsident Hauser. «Zumindest die Masken- und die Abstandspflicht werden wohl noch eine Weile gelten, und so macht ein Dorffest einfach keinen Spass», sagt er.

Ausserdem habe das Organisationskomitee grosse Bedenken gehabt, ob ein Schutzkonzept überhaupt durchsetzbar wäre, sagt Hauser. Auf dem Festgelände tummelten sich während des Dorffests in den vergangenen Jahren jeweils bis zu 25’000 Besucher. Es erstreckt sich von der Stockerstrasse über die Alte Landstrasse, Untere Zugerstrasse, Dorfplatz, Piazza, Gemeindehaus, Bahnhofstrasse bis an die Seepromenade.

Weshalb aber nicht doch abwarten bis im April und die Lage dann erneut beurteilen? «Weil jetzt der Zeitpunkt gekommen wäre, mit Musikern und anderen Künstlern, die am Dorffest hätten auftreten sollen, die Verträge zu unterzeichnen», erklärt Hauser. Die vorzeitige Verschiebung beugt aus Sicht des OK also auch finanziellen Einbussen vor.

Angst in den Vereinen

Aber nicht nur die Gemeindebehörden und die Organisatoren hatten ihre Bedenken. Auch in den Reihen der teilnehmenden Vereine habe er Ängste gespürt, sagt Hauser. Viele Horgner Vereine mieten am Dorffest einen Standplatz und bieten diverse Attraktionen und Verpflegung an. Wie würde dabei die Sicherheit von deren Mitgliedern garantiert, die teils zur Risikogruppe gehören? Eine Frage, die Hauser den Vereinen nicht beantworten konnte. Dennoch: Die 34 Standplätze waren alle ausgebucht, die Nachfrage überstieg gar das Angebot.

Wie geht es jetzt weiter? «Wir fragen die angemeldeten Vereine nun an, ob sie nächstes Jahr dabei sein wollen», sagt Hauser. Dem OK des Dorffäschts steht eine sechsmonatige Planungspause bevor. Danach würden die Unterlagen wieder aus der Schublade geholt und das Fest für den September 2022 vorbereitet.