AboBislang geheime Protokolle veröffentlichtOgi zögerte – dann sagte er Ja zu raschen EU-Beitrittsverhandlungen
1992 drängte die Schweiz auf Verhandlungen über einen EU-Beitritt. Es war der grösste taktische Fehler des Bundesrats in der Nachkriegszeit. Jetzt zeigen bislang geheime Dokumente, wie der fatale Entscheid zustande kam.
Das Rätsel rund um den folgenschwersten Abstimmungssonntag der Nachkriegszeit lüftet sich. Am 6. Dezember 1992 lehnten 50,3 Prozent der Stimmbevölkerung den Beitritt der Schweiz zum Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) ab. Eine bittere Niederlage für den Bundesrat und weite Teile der eidgenössischen Politik. Ein Triumph für Christoph Blocher und seine SVP, die mit dem Schwung des Abstimmungssiegs zur stärksten Partei der Schweiz aufstieg.