Oberstufe senkt den Steuerfuss — Hütten geht dabei aber leer aus
Die Oberstufenschule Wädenswil-Schönenberg-Hütten beantragt erneut eine Senkung des Steuerfusses. Diesmal sinkt der Satz um 2 Prozentpunkte.
Der Steuerfuss der Oberstufe Wädenswil-Schönenberg-Hütten (OSW) beträgt aktuell 21 Prozent, ein Jahr zuvor waren es noch 22 Prozent. Nächstes Jahr soll der Satz auf 19 Prozent sinken. Dies beantragt die Schulpflege der Gemeindeversammlung vom 28. November.
Verschiedene Faktoren seien dafür verantwortlich, teilt die Schulpflege mit. Der Aufwand reduziere sich insbesondere, weil eine Klasse geschlossen wird, da die Schülerzahlen sinken. Gespart wird auch dank Rotationsgewinnen sowie bei den Lehrmitteln.
Sonderschulung teurer
Hingegen zeichne sich im Bereich Sonderschulungen ein Anstieg des Aufwandes um 230 000 Franken ab. Die Kosten der Sonderschulung seien ein Thema im ganzen Kanton Zürich. Alle sonderpädagogischen Massnahmen müssten vom Schulpsychologischen Dienst angeordnet sein und regelmässig überprüft werden, wie die Schulpflege festhält. Da die Schülerzahlen am Langzeitgymnasium steigen, erhöht sich der Beitrag an den Kanton um 90 000 Franken.
Die OSW rechnet mit einem Beitrag von 1,6 Millionen Franken aus dem kantonalen Finanzausgleich. Das sind 230 000 Franken weniger als im Vorjahr. Die Steuererträge werden voraussichtlich leicht tiefer liegen als 2017 (minus 740 000 Franken). Der Voranschlag sieht bei einem Aufwand und Ertrag von rund 18 Millionen Franken einen Ertragsüberschuss von 129 000 Franken vor. Zur Entlastung der künftigen Jahresrechnungen nimmt die OSW eine ausserordentliche Amortisation von einer halben Million Franken für das neue Schulhaus Rotweg vor.
Hütten profitiert nicht
Die angekündigte Steuersenkung wirkt sich auf die Gesamtsteuerfüsse in Wädenswil und Schönenberg aus. In Wädenswil wird sich der Steuerfuss voraussichtlich auf 104 Prozent reduzieren und in Schönenberg auf 112 Prozent.
Hütten hingegen profitiert nicht von der Senkung, da die Gemeinde einen Gesamtsteuerfuss von 131 Prozent beantragen muss, um von kantonalen Ausgleich Isola zu profitieren. Die Voranschläge und Steuerfüsse werden von den Stimmberechtigten, bzw. dem Gemeinderat in Wädenswil definitiv festgelegt.
28. November, 20 Uhr, Gemeindeversammlung der OSW in der Kulturhalle Glärnisch. Eingeladen sind die stimmberechtigten Bürgerinnen und Bürger der drei Gemeinden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch