Corona verhindert TraditionsanlassOberrieden sagt die Dorfchilbi erneut ab
Die Oberriedner müssen auch in diesem Jahr auf ihre Chilbi im September verzichten.
Am ersten Sonntag im September findet in Oberrieden traditionellerweise die Dorfchilbi statt. Neben Attraktionen wie Riesenrad oder Schifflischaukel gibt es für die Besucher auch verschiedene Marktstände. Besonders die Dorfvereine sind mit eigenen Buden oder Festzelten vor Ort.
Wie Oberrieden in einer Mitteilung schreibt, sah sich der Gemeinderat jedoch nach einer «intensiven Diskussion gezwungen», die Chilbi ein weiteres Mal abzusagen. Das Volksfest hätte vom 3. bis zum 5. September stattgefunden. Schon letztes Jahr wurde wegen der Corona-Krise auf den Event verzichtet.
Unverhältnismässiger Aufwand
Grundsätzlich wäre gemäss Gemeinderat eine Chilbi nach den aktuellen Bestimmungen des Bundesamtes für Gesundheit (BAG) und mit einer kantonalen Bewilligung möglich. «Die strengen Auflagen sind jedoch in Bezug auf die Umsetzung der Schutzkonzepte mit unverhältnismässigem Aufwand verbunden», schreibt die Gemeinde.
Zudem werde die unsichere Entwicklung der epidemiologischen Lage mit grosser Wahrscheinlichkeit nach den Sommerferien zu weiteren Einschränkungen führen.
Um einen Tag vorverschoben
Der Gemeinderat bedauert, dass es auch dieses Jahr keine Chilbi gibt. Alle schulpflichtigen Kinder haben am Freitag, 3. September, trotzdem frei.
Seit 2017 findet die Chilbi in Oberrieden versuchsweise nicht mehr von Samstag bis Montag, sondern von Freitag bis Sonntag statt. Dies entspricht laut Gemeindepräsident Martin Arnold (SVP) eher «den veränderten Bedürfnissen der Bevölkerung». In diesem Jahr hätte nun endgültig entschieden werden sollen, an welchen Wochentagen die Oberriedner Chilbi zukünftig stattfindet. (cbl)
Fehler gefunden?Jetzt melden.