Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Abo
Nur 6 von 144 Lesegesellschaften haben überlebt

Die Lesegesellschaft übergab ihre teils historische Büchersammlung 2010 der Stadt Wädenswil.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Ein Jahrhundert dauerte es bis die kulturelle Selbstbestimmung in fast allen Zürcher Gemeinden angekommen war. Die ersten Lesegesellschaften (LG) wurden in Wädenswil und Stäfa 1790 gegründet. Die Stäfner Vereinigung wurde allerdings nach Niederschlagung des Protests gegen die Bevormundung durch die Stadt Zürich («Stäfner Memorial») und nach der Besetzung mit Zürcher Truppen 1795 verboten wurde. Es folgten Richterswil und Wollishofen 1798, Horgen 1802, Zürich 1808 und Thalwil 1810.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login