Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboZürcher Richtplandebatte
Nun wird das Stimmvolk über das künftige Zürcher Stadtbild entscheiden

Alltag am Brupbacherplatz. Wem gehört die Stadt? Den Autos, den Fussgängerinnen oder dem Gewerbe? Und wer soll hier wohnen? Der kommunale Richtplan gibt den Kurs vor, in welche Richtung sich Zürich künftig entwickeln soll.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Nach 19 Stunden Debatte war es so weit: Der Zürcher Gemeinderat stimmte am Samstagnachmittag über den sogenannten kommunalen Richtplan Siedlung, Landschaft, öffentliche Bauten und Anlagen ab. Der Stadtrat hatte 2019 einen über 160 Seiten langen Richtplan vorgelegt. Er soll für die nächsten 15 Jahre gültig sein und beschreibt im Wesentlichen, wie Zürich bis 2040 einer halben Million Menschen Platz bieten kann, ohne vom Wachstum überrollt zu werden.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login