AboKinderwunsch im AuslandNun kommt die Legalisierung der Eizellenspende aufs Tapet
Weil die Schweiz Eizellenspenden verbietet, weichen jedes Jahr Hunderte ins Ausland aus, um sich ihren Kinderwunsch zu erfüllen. Eine grünliberale Nationalrätin gleist nun eine Gesetzesänderung auf.
Frauen sollen sich auch in der Schweiz fremde Eizellen einsetzen lassen dürfen, um schwanger zu werden. Das fordert die grünliberale Nationalrätin Katja Christ mit einer parlamentarischen Initiative, die sie am Mittwoch eingereicht hat. «Die Fortpflanzungsmedizin wird angeboten in fast allen Ländern Europas, und wer sie nutzen will, tut es trotz Schweizer Verboten», sagt die Baslerin. «Wenn wir wollen, dass das Kindeswohl an erster Stelle steht, müssen wir diese Verfahren hier in der Schweiz regulieren.»