AboEditorial zum Credit-Suisse-DebakelNun braucht es dringend eine PUK
Jeden Tag gibt es neue Enthüllungen darüber, was vor, während und nach dem Kollaps der zweitgrössten Schweizer Bank geschah. Hier ein paar Fragen, die geklärt werden müssen, damit nicht bald ein noch grösseres Fiasko droht.
Zugegeben, es war hektisch an jenem Wochenende vom 19. März. Innert Kürze musste das zusammengezimmert werden, was vorher niemand wollte, nämlich die Fusion der beiden Schweizer Grossbanken UBS und CS. Vieles deutet darauf hin, dass dabei Fehler gemacht wurden, die teuer werden können, so etwa die völlig unverständliche Enteignung von Gläubigern, durch die der Bund eine Staatshaftung in Milliardenhöhe riskiert. Oder aber die Frage, warum es denn so hektisch werden musste und ob die Rettung der unabhängigen CS eine Woche früher nicht möglich gewesen wäre. Dass das für die Volkswirtschaft besser gewesen wäre, darüber sind sich alle einig, also warum kam es nicht dazu?