Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen
Meinung

AboEditorial zum Credit-Suisse-Debakel
Nun braucht es dringend eine PUK

Plötzlich musste es schnell gehen: UBS-Präsident Colm Kelleher (links), Finanzministerin Karin Keller-Sutter, Bundespräsident Alain Berset und Präsident der Schweizerischen Nationalbank, an der Pressekonferenz zur UBS-CS-Fusion in Bern.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Zugegeben, es war hektisch an jenem Wochenende vom 19. März. Innert Kürze musste das zusammengezimmert werden, was vorher niemand wollte, nämlich die Fusion der beiden Schweizer Grossbanken UBS und CS. Vieles deutet darauf hin, dass dabei Fehler gemacht wurden, die teuer werden können, so etwa die völlig unverständliche Enteignung von Gläubigern, durch die der Bund eine Staatshaftung in Milliardenhöhe riskiert. Oder aber die Frage, warum es denn so hektisch werden musste und ob die Rettung der unabhängigen CS eine Woche früher nicht möglich gewesen wäre. Dass das für die Volkswirtschaft besser gewesen wäre, darüber sind sich alle einig, also warum kam es nicht dazu? 

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login