Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Klimafreundliche Heizungen
Nun beginnt das Umdenken bei den Hausbesitzern

95 Prozent der Besitzerinnen und Besitzer von Photovoltaik-Anlagen sind laut Umfrage zufrieden mit der Investition. 
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Erneuerbare Energien werden bei Eigenheimbesitzern immer beliebter. Fast jeder zweite im «Kundenbarometer erneuerbare Energien» befragte Eigenheimbesitzer will seine Öl- oder Gasheizung durch eine umweltfreundlichere Technologie ersetzen, wie Raiffeisen und die Universität St. Gallen am Mittwoch mitteilten.

30 Prozent der Befragten gaben an, bereits jetzt mit klimafreundlichen Heiztechnologien wie Wärmepumpen, Solarthermie und Fernwärme zu heizen. Aktuell heize aber noch fast jeder zweite Befragte mit Öl oder Gas und ein Viertel habe noch nicht über den Ersatz der Heizung nachgedacht. Das Potential für den Umstieg sei also noch gross.

Bereits 22 Prozent der Befragten besitzen eine Photovoltaik-Anlage. Mit einem Anteil von 95 Prozent sei die überwiegende Mehrheit zufrieden mit der Investition. Weiterhin gab ein Drittel der Befragten an, sich die Anschaffung einer Photovoltaik-Anlage in Zukunft vorstellen zu können.

Die entscheidenden Faktoren für den Anschaffungszeitpunkt seien Kosten und Finanzierung sowie die Verfügbarkeit von Fördermitteln. Als Hauptgründe gegen Photovoltaik-Anlagen wurden hohe Investitionskosten und ein ungeeignetes Dach genannt, schreibt Raiffeisen weiter.

Energiegesetz soll Ende der Öl- und Gasära einleiten

Mit dem Energiegesetz, über das im Kanton Zürich am 28. November abgestimmt wird, würde dort das Ende des Öl- und Gaszeitalters eingeleitet. Bis 2040 sollen möglichst alle Öl- und Gasheizungen durch Systeme ersetzt werden, die keine fossilen Brennstoffe benötigen. Nur noch in Ausnahmefällen dürten neue Öl- oder Gasheizungen angeschafft werden.

Bald ein Bild der Vergangenheit? Mit dem neuen Energiegesetz soll im Kanton Zürich die Ära der Ölheizungen ein Ende finden. 

Doch vor allem der Hauseigentümerverband (HEV) macht mobil gegen das Energiegesetz. Zu teuer sei es für Hausbesitzerinnen und -besitzer, und der Ersatz der Heizung werde in vielen Fällen eine Gesamtsanierung nötig machen, was wiederum zu Kündigungen und höheren Mieten führe.

SDA/step