Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

3:1-Sieg gegen die USA
Niederlande stehen als erstes Team im Viertelfinal

Der Schlusspunkt: Denzel Dumfries (v.) hat zum 3:1 getroffen und jubelt mit Teamkollege Teun Koopmeiners.

Wird es das letzte Meisterstück des grossen Trainers Louis van Gaal? Im vergangenen Jahr hat er zum dritten Mal das Amt des niederländischen Nationaltrainers übernommen. Sein Team hat seither 16 von 19 Partien gewonnen und nie verloren.

Weshalb, zeigen die Niederländer im ersten WM-Achtelfinal gegen die USA. Sie sind nicht mehr die Künstler früherer Tage, die mit ihrem Offensivspiel verzücken. Aber sie sind abgeklärt, effizient und defensiv solid.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Depay bringt den Favoriten früh in Führung, das 1:0 fällt nach einem wunderbaren Angriff über etliche Stationen. Manchmal können auch diese Niederländer zaubern. In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit versuchen sie sich an der Kopie des Kunstwerks. Das 2:0 von Blind ist zwar nicht ganz so schön, aber zählen tut es gleich viel.

2:0, das Team von van Gaal macht aus wenig viel und ist zur Pause auf Kurs. Lange sieht es nicht danach aus, als würden die enttäuschenden Amerikaner noch eine Antwort finden. Doch dann kommen sie durch den eingewechselten Wright fast zufällig zum 1:2 (76.). Die Niederländer geraten kurzzeitig ins Zittern, aber wirklich nur kurzzeitig: Fünf Minuten später gelingt dem starken rechten Aussenläufer Dumfries das 3:1.

Draussen jubelt Van Gaal. Der Trainer, mittlerweile 71-jährig, wird nach der WM zurücktreten, er wurde in letzter Zeit gegen Prostatakrebs behandelt. Aber in Katar hat er noch einmal Grosses vor. Kürzlich gab er den WM-Titel als Ziel aus.

Das Spiel hat Fahrt augenommen

Wir sind dankbar, die ersten Minuten nach der Pause sind deutlich unterhaltsamer als grosse Teile der ersten Halbzeit.

50'

Gegenzug der Niederländer. Und fast nehmen sich die Amerikaner selbst aus dem Spiel. Nach einer Flanke lenkt einer den Ball aufs eigene Tor. Goalie Turner reagiert stark.

50'

Tatsächlich kommen die Amerikaner sogleich zu einer Chance. Nach einer Hereingabe kommt es im Strafraum der Niederländer zu einem Durcheinander. Verteidiger Ream kann beinahe profitieren.

Weiter gehts

Die zweite Halbzeit läuft. Finden die Amerikaner noch eine Antwort?

Wir sind zurück

Beide Teams nehmen Auswechslungen vor. Bei den USA kommt Dortmunds Talent Reyna für Ferreira. Die Niederländer bringen Koopmeiners für Klaasen und Bergwijn für De Roon.

Pausenfazit

Die Amerikaner begannen vielversprechend. Doch auf das 1:0 von Depay, Produkt eines wunderbaren Angriffs in der 10. Minute, fanden sie keine Antwort. Die Niederländer kontrollierten fortan die Partie, allerdings ohne gefährlich zu werden. Bis zur Nachspielzeit der ersten Halbzeit: Da konnte Blind für sie auf 2:0 erhöhen.

Ist es schon die Vorentscheidung? Wir sind gespannt auf die Reaktion der USA in der zweiten Halbzeit und sind gleich zurück.

45+1' Tor für die Niederlande

Eine Minute wird nachgespielt. Und die Niederländer nutzen diese eiskalt zum 2:0 aus. Nach einem Einwurf kommt Dumfries wieder an den Ball und legt den Ball zur Mitte. Blind läuft ins Zentrum und vollendet – ähnlich wie Depay – mit einem Flachschuss. Das Tor ähnelt dem 1:0, beide Male ist Dumfries, der Aussenläufer von Inter Mailand, der Vorbereiter. Es ist der perfekte Abschluss der ersten Halbzeit für die Niederländer. Nach dem Treffer ist nämlich Pause.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Wir bedanken uns

Die Partie hat kurz vor der Pause doch noch einmal Fahrt aufgenommen. Und das Publikum erwacht sofort. Erst wird Dest für die USA gefährlich, dann setzen die Niederländer zum Gegenzug an. Dieser endet allerdings nach einem ungenauen Zuspiel.

43'

Endlich mal wieder ein Lebenszeichen der USA. Timothy Weah, der Sohn des afrikanischen Fussballidols und Staatspräsidenten Liberias George Weah, zieht vor dem Strafraum ab. Niederlandes Goalie Noppert kann parieren.

Übrigens

Depays Tor war schon sein 43. für die Niederlande. Er liegt damit in der ewigen Torjägerliste an zweiter Stelle. Bei einer Nation mit einer solch stolzen Fussballgeschichte eine grosse Leistung.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Uns ist es jedenfalls etwas langweilig

Die Niederländer legen nun den Fokus auf die Defensive. Die Amerikaner finden derweil keine Antwort. So entsteht ein tempoarmes Ballgeschiebe. Das Gezeigte ist kein Vergleich zur aufregenden Partie der Schweizer gestern Abend gegen Serbien. Aber immerhin war das 1:0 vorhin äusserst sehenswert.

Ist es ihm langweilig?

Jedenfalls vertändelt US-Goalie Turner, Teamkollege von Xhaka bei Arsenal, den Ball im Strafraum beinahe. Das war ein kleiner Schreckensmoment für die USA.

24'

Die Amerikaner haben das 0:1 nicht gut verdaut. Sie sind seither harmlos. Welch ein Kontrast zum starken Start.

21'

Depay, der bei Barcelona verletzt gewesen war und auch sonst keine Rolle mehr spielte, reiste ohne Spielpraxis ans Turnier an. Van Gaal strich die Wichtigkeit des Stürmers aber immer heraus. Und Depay scheint nun allmählich zur Form alter Tage zu finden. Hier geht er erneut in den Abschluss, er verfehlt das Tor von der rechten Seite aus aber ziemlich deutlich.

17'

Nächste Chance für die Niederländer: Der schnelle Gakpo, der an dieser WM schon drei Tore erzielt hat, enteilt und legt dann links für den aufgerückten Blind quer. Der trifft aber den Ball nicht richtig.

13' Bitter für die USA

Die Amerikaner starteten eigentlich überzeugend, aber die Niederländer waren mit dem ersten Abschluss erfolgreich. Und das 1:0 spielt ihnen nun in die Karten. Die USA hatten an diesem Turnier bisher Mühe, Tore zu erzielen.

10' Tor für Niederlande

Und dann folgt gleich das 1:0 für die Niederlande: Es entsteht durch einen herrlichen Angriff, der in der eigenen Hälfte lanciert wird. Nach einer Hereingabe von Dumfries von rechts hat Depay schliesslich keine Mühe, mit einem Flachschuss zu vollenden.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

9'

Ein Fehlpass der USA führt zur Konterchance für die Niederländer. Depay dribbelt in den Strafraum, trifft dann beim Abschlussversuch aber den Ball nicht richtig. Das war der erste Ansatz einer Chance für das Team von van Gaal.

7'

Erster Corner für die USA. Der Ball von Pulisic fliegt deutlich an allen Kollegen vorbei. Die schwachen Standards waren im US-Lager zuletzt ein grösseres Thema.

Unangenehme Amerikaner

Die USA haben ein junges Team. Dementsprechend können sie ein hohes Tempo anschlagen. Das bekommen die Niederländer zu spüren. Die ersten Minuten gehören ganz klar den Amerikanern.