Neuer patzt und vergibt Sieg seiner Bayern
Der Deutsche Nationaltorhüter ist mitschuldig am ersten Punktverlust der Münchner. Auch ein Schweizer sieht nicht gut aus.
Bayern München gab daheim gegen Augsburg (1:1) die ersten Punkte ab. Felix Götze, der Bruder von Mario und ehemalige Bayern-Spieler, erzielte in der 87. Minute mit der Brust das 1:1 für den Aussenseiter. Dem Tor war ein grober Fehler von Goalie Manuel Neuer vorausgegangen. Dem Deutschen Nationaltorhüter rutschte ein Flankenball durch die Hände.
Die Bayern waren zuvor immer wieder an Augsburgs Keeper Andreas Luthe gescheitert. Das Tor von Arjen Robben kurz nach der Pause war angesichts der Dominanz der Gastgeber eine schwache Ausbeute.
Auch Lustenberger patzt
Erster Verfolger von Bayern München ist mindestens bis am Mittwoch Werder Bremen. Den 3:1-Sieg der Bremer im Duell gegen das bis dahin ebenfalls ungeschlagene Hertha Berlin ebnete ein kurioses Tor in der 11. Minute, an dem der Luzerner Fabian Lustenberger unglücklich beteiligt war.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Der Berliner Mittelfeldspieler rettete zunächst mit dem Oberschenkel und via Latte auf der Torlinie, schlug dann aber seinem Goalie den Ball aus den Händen, wovon Martin Harnik profitiert. Bremen erhöhte kurz vor der Pause auf 2:0 und in der 66. Minute auf 3:1.
Debüt von Kobel
Positive Schlagzeilen machte der Schweizer Torhüter Gregor Kobel. Er kam zu seinem ersten Bundesliga-Einsatz, musste sich nur vom Penaltypunkt geschlagen geben und führte sein Hoffenheim zu einem 3:1 bei Hannover. Stammgoalie Baumann wurde derweil geschont.
Schalke verliert zum fünften Mal
Bei Schalke läuft derzeit nichts wie gewünscht. Das Team aus Gelsenkirchen ging in der 5. Minute vermeintlich in Führung, doch der Treffer von Cedric Teuchert wurde von den Videoassistenten nachträglich zu Recht wegen Abseits aberkannt.
Später traf Schalke, das bis in die 81. Minute mit Embolo spielte, den Innenpfosten, bevor kurz nach der Pause der Nackenschlag folgte: Florian Niederlechner erzielte für die Freiburger den Siegtreffer. Der Druck auf den in der letzten Saison gefeierten jungen Schalke-Trainer Domenico Tedesco wird in den kommenden Tagen nochmals anwachsen.
Telegramme und Tabelle:
Rangliste: 1. Bayern München 5/13. 2. Werder Bremen 5/11. 3. Hertha Berlin 5/10. 4. Borussia Dortmund 4/8. 5. Wolfsburg 4/7. 6. Borussia Mönchengladbach 4/7. 7. Mainz 05 4/7. 8. Hoffenheim 5/7. 9. SC Freiburg 5/7. 10. 1. FC Nürnberg 4/5. 11. Fortuna Düsseldorf 4/5. 12. RB Leipzig 4/5. 13. Augsburg 5/5. 14. Eintracht Frankfurt 4/4. 15. Bayer Leverkusen 4/3. 16. VfB Stuttgart 4/2. 17. Hannover 96 5/2. 18. Schalke 04 5/0.
Bremen - Hertha Berlin 3:1 (2:0). - 39'100 Zuschauer. - Tore: 11. Harnik 1:0. 45. Veljkovic 2:0. 53. Dilrosun 2:1. 65. Kruse (Foulpenalty) 3:1. - Bemerkungen: Hertha Berlin mit Lustenberger. Freiburg - Schalke 1:0 (0:0). - 23'000 Zuschauer. - Tor: 52. Niederlechner 1:0. - Bemerkungen: Schalke mit Embolo (bis 81.).
Hannover - Hoffenheim 1:3 (0:1). - 33'000 Zuschauer. - Tore: 20. Brenet 0:1. 49. Kaderabek 0:2. 55. Füllkrug (Penalty). 94. Belfodil 1:3. - Bemerkungen: Hannover mit Schwegler (bis 73.). Hoffenheim mit Kobel und Zuber (ab 46.).
Bayern München - Augsburg 1:1 (0:0). - Tore: 48. Robben 1:0. 86. Götze 1:1.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch