Ein Neuer für die GrasshoppersGC trennt sich von seinem Sportchef: Bernt Haas wird ersetzt
Erste Umstrukturierungen im Staff unter der neuen Führung des LA FC: Der Sportchef wird ausgetauscht, der Deutsche Stephan Schwarz soll das Kader für die kommende Saison zusammenstellen.
Seit Mitte Januar sind die Besitzer der Grasshoppers amerikanisch. Personell blieb es in diesen zwei Monaten eher ruhig, und das trotz einer höchst mediokren Rückrunde. Bloss zwei Spiele gewann GC im Kalenderjahr 2024, sechsmal schoss der Rekordmeister in dieser Phase kein Tor.
Nun, wenige Tage vor der Partie gegen Lausanne-Sport (am Ostermontag), kommt allerdings Bewegung in den Verein, der auf Rang 11 der Super League liegt. Sportchef Bernt Haas muss gehen, per sofort. Auf ihn folgt Stephan Schwarz, ein 53-jähriger Deutscher.
Damit endet für Haas die Zeit bei seinem Herzensverein vorzeitig. Als Verteidiger hatte er einst 200 Spiele für die Zürcher absolviert und vier Meistertitel gewonnen. 2022 kehrte er als Sportchef zu den Grasshoppers zurück, nachdem diese ihr Glück zuvor mit Funktionären der Wolverhampton Wanderers gesucht hatten.
Als GC-Sportchef war Haas lange zur Untätigkeit verdammt, weil die chinesischen Besitzer ihm wenig Geld zur Verfügung stellten. So war es ihm auch nicht möglich, Spieler wie André Moreira oder Petar Pusic zu halten. Sie verliessen GC im Sommer 2023, ohne dass sie dem Verein eine Ablöse einbrachten. Ihre Verträge liefen aus.
Nachfolger mit Erfahrung aus der Bundesliga
Dennoch: Als Sportchef bleibt Haas’ Bilanz durchzogen. Von jenen Spielern, die seit Sommer 2022 zu den Grasshoppers kamen, überzeugten nur wenige nachhaltig. Justin Hammel ist einer von ihnen, der Goalie, dazu Mittelfeldspieler Tsiy Ndenge und Kristers Tobers, der neue Abwehrchef.
Fraglich blieb die ganze Zeit, wie gross Haas’ Einfluss unter der chinesischen Führung wirklich war. Im letzten Sommer wurde der 45-Jährige zum Beispiel bei der Wahl eines Nachfolgers von Trainer Giorgio Contini überstimmt. Haas war sich bereits mit Alex Frei einig, geholt wurde stattdessen Bruno Berner.
Mit Stephan Schwarz folgt ein Funktionär auf Haas, der im Schweizer Fussball noch weitgehend unbekannt ist. Seine Karriere startete er im Nachwuchs des VfB Stuttgart, bei dem er später auch als Scout arbeitete. Die gleiche Position hatte er danach auch bei 1860 München, der TSG Hoffenheim und dem FC Augsburg.
Sami Khedira und Mario Gomez entdeckt
Als Spieler reichte es Schwarz nicht zum Profi. Mit 23 spielte er noch in der Oberliga, wegen einer Verletzung aber endete die Karriere frühzeitig. Danach konzentrierte er sich auf seine Trainerdiplome und ein Maschinenbaustudium. 1997 übernahm er dann in Stuttgart hauptberuflich die U-15 und blieb im Profifussball.
Christian Gentner, Sami Khedira und Mario Gomez, das sind die grossen Namen, auf die die Grasshoppers in ihrer Medienmitteilung zum Sportchef-Wechsel verweisen. Schwarz habe die drei ehemaligen deutschen Nationalspieler mit dem damaligen Stuttgart-Coach Ralf Rangnick entdeckt und gefördert.
Harald Gärtner, Europa-Chef beim Los Angeles FC und damit Schwarz’ direkter Vorgesetzter, wird in der Medienmitteilung folgendermassen zitiert: «Wir sind davon überzeugt, dass er der Richtige ist, um gemeinsam mit dem Trainerteam um Bruno Berner den Club zu stabilisieren und in eine erfolgreiche Zukunft zu führen.»
Fehler gefunden?Jetzt melden.