Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Neue Wohnungen in Zürich
Das dritte Hochhaus innerhalb von 500 Metern

Grosses Neubauprojekt: An der Baslerstrasse in Zürich-Altstetten entstehen 376 neue Wohnungen – inklusive 60-Meter-Wohnturm.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Die Baugespanne kündigen den Wandel an. Sie ragen an der verkehrsberuhigten Baslerstrasse, direkt gegenüber dem Einkaufszentrum Letzipark, seit kurzem über die zweistöckigen Wohnhäuser aus den 1970er- und 80er-Jahren. Die vom Autoschmutz getrübten Fassaden verschwinden, der «Letzi­garten» kommt.

Auf dem rund 17’000 Quadratmeter grossen Areal direkt an der Veloschnellstrasse sind ein 20-stöckiges 60-Meter-Hochhaus, weitere Wohnblöcke, Gewerbeflächen und Freiräume geplant. 376 Wohnungen sollen entstehen, das sind etwa 20 Prozent mehr, als heute dort bewohnt werden, wie eine Sprecherin der Generalunternehmung Halter AG mitteilt.

Die Bausubstanz sei «erheblich» erneuerungsbedürftig, schreibt die Halter-Sprecherin weiter. Sie hätten eine Sanierung geprüft, doch wäre diese unverhältnismässig teuer und ressourcenverbrauchend gewesen. Deshalb habe man sich für ein Neubauprojekt entschieden.

Erstbezug für 2028 geplant

Die geplanten Wohnungen reichten von Micro-Apartments bis zu 5,5-Zimmer-Wohnungen. Es soll auch «Cluster-Wohntypen» geben. «Damit schafft die neue Überbauung nicht nur erheblichen zusätzlichen Wohnraum, sondern auch eine willkommene Durchmischung», so die Sprecherin weiter. Wie hoch die Mieten sein werden, sagt sie nicht.

Wann die Baumaschinen für den «Letzigarten» auffahren, ist noch unklar. Gebaut wird in zwei Etappen. Ziel wäre es, dass Ende 2024 die Baubewilligung vorliegt. Klappt das, sollen erste Mieterinnen und Mieter im 1. Quartal 2028 einziehen. Die Gesamtüberbauung soll 2030 fertiggestellt sein.

Der heutigen Mieterschaft wurde bereits gekündigt. Die Bewohnerinnen und Bewohner der beiden Teilgebiete müssen ihre Wohnungen auf Ende September 2025 oder September 2027 verlassen.

Ein Beispiel der Verdichtung

Das Projekt befindet sich in einem Verdichtungsgebiet der Stadt und wurde auch mit den Stadtbehörden gemeinsam erarbeitet. Hier zeigt sich im Kleinen, was Verdichtung für die Stadt bedeuten kann.

In der unmittelbaren Nachbarschaft wurden und werden diverse Wohnhochhäuser hochgezogen.

Stadtauswärts wird der 80 Meter hohe und mit über 160 Wohnungen ausgestattete «Basilisk» bereits bewohnt, stadteinwärts wird an der Ecke Basler- und Freihofstrasse gebaggert. Auf dem 7800 Quadratmeter grossen Grundstück wird zurzeit eine ehemalige Autogarage ausgehöhlt. Neu entsteht ein rund 80 Meter hohes Wohnhaus mit 149 Wohnungen.

Mit dem Letzigarten wird innerhalb weniger Jahre auf einem 500 Meter kurzen Strassenabschnitt das dritte Wohnhochhaus realisiert. In Altstetten bleibt kaum ein Stein auf dem anderen.