Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Neue Kanti in Pfäffikon soll 92 Millionen Franken kosten

In der neuen Kantonsschule in Pfäffikon sollen auch die Schülerinnen und Schüler Platz finden, die derzeit in der Kantonsschule Ausserschwyz am Standort Nuolen (Bild) zur Schule gehen.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Der heutige Betrieb der Kantonsschule Ausserschwyz (KSA) an zwei Standorten habe teilweise aufwendige Abläufe und Doppelspurigkeiten zur Folge, teilte der Schwyzer Regierungsrat am Donnerstag mit. Vor allem aber werde dadurch ein «optimales Bildungsangebot» erschwert.

So sei es aufgrund der ungleichen Schülerzahl nicht möglich, dass für alle Schülerinnen und Schüler an beiden Standorten dasselbe umfassende Angebot an Wahlpflicht- und Freifächern angeboten werden könne. Zudem müssten beide heutigen Standorte der KSA saniert werden.

Geplant ist eine neue Mittelschule in Pfäffikon mit Platz für rund 600 Schülerinnen und Schüler, die 92 Millionen Franken kosten soll. Die Regierung unterbreitet dem Parlament eine entsprechende Aufgabenbewilligung.

Ebenso im neuen Gebäude untergebracht werden sollen die Mediathek der Pädagogischen Hochschule Schwyz und das Berufsinformationszentrum. Das aus einem Wettbewerb hervorgegangene Bauprojekt sieht einen kreuzförmigen Baukörper vor. Die Grundstruktur aus Holz, Beton und Backstein ermögliche eine zweckmässige Raumaufteilung, schreibt die Regierung.

Optionale Tiefgarage für 3 Millionen Franken

Als Option schlägt sie dem Kantonsrat vor, zusätzlich eine Tiefgarage mit Platz für 49 Autos und 26 Roller sowie einen öffentlichen Schutzraum zu erstellen. Dies würde weitere drei Millionen Franken kosten und könnte durch die Bewirtschaftung teilweise finanziert werden.

Die Schülerinnen und Schüler werden während der Bauzeit in einem Provisorium unterrichtet. Läuft alles nach Plan, sollen die Bauarbeiten im Herbst 2021 beginnen. Der Bezug wäre dann im Idealfall auf das Schuljahr 2024 möglich.

Was mit dem Gebäude in Nuolen nach dem Zusammenzug passieren soll, ist noch nicht klar. Erste Gespräche zwischen dem Bezirk March, der Gemeinde Wangen und der Missionsgesellschaft fanden statt.

Bereits im März 2015 hatte das Parlament den Antrag der Regierung mit einer deutlichen Mehrheit unterstützt, ein Bauprojekt für den Neubau einer zusammengeführten Kantonsschule auf dem Areal in Pfäffikon zu planen.

SDA/mst