Neue erhalten Wunschressort
Die Ämter im Gemeinderat Kilchberg sind neu verteilt.
Der Gemeinderat Kilchberg hat nach den Ersatzwahlen die Ämter vergeben. Die beiden neu gewählten Mitglieder Peter Barmettler (FDP) und Katharina Stucki (Vereinigung der Parteilosen) haben die beiden frei gewordenen Ressorts übernommen, wie die Gemeinde mitteilt.
Peter Barmettler tritt die Nachfolge seines Parteikollegen Dieter Lehner als Vorsteher der Finanzen und Steuern an. Er hatte seinen Wunsch schon im Wahlkampf angemeldet, weil er in diesem Ressort am meisten bewirken könne. Der 39-jährige Barmettler ist Betriebsökonom. Er arbeitet Teilzeit als Finanzleiter einer Stiftung und daneben in der Erwachsenenbildung.
Stucki folgt auf Moser
Auch Katharina Stucki tritt in die Fussstapfen ihres Vorgängers von der Vereinigung der Parteilosen, Remo Moser. Sie ist die neue Vorsteherin des Ressorts Soziales und Gesundheit. Die 59-jährige Katharina Stucki war bis vor zwei Jahren Mitglied der Sozialkommission. Die Rechtsanwältin und Mediatorin führt eine Kanzlei in Kilchberg. In den übrigen Ressorts gab es keine Veränderungen.
Bei den Wahlen vom 9. Februar hatten sich Barmettler und Stucki bereits im ersten Wahlgang durchgesetzt. Ebenfalls kandidiert hatten Mitsch Kaufmann (Grüne) und Margrit Haller (SVP).
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch