AboIn zehn Punkten zur perfekten SerieNetflix, du nervst!
Die erfolgreichen Produkte des mächtigsten Streaming-Anbieters werden immer gleichförmiger. Das kann man blöd finden – oder aus den erprobten Erfolgsrezepten selber eine Serie basteln.
Netflix-Fatigue heisst das Phänomen, wenn man durch das immense Angebot des Streamingdiensts scrollt, aber nichts findet. Gleichzeitig verzeichnet Netflix mehr Kunden denn je. Wie ist das möglich? Kurze Antwort: Der Dienst bietet uns dank eines ausgeklügelten Algorithmus genau jene Inhalte, die uns ansprechen. Bloss: Irgendwann nervt die Formelhaftigkeit der neuen Produkte. Wie dieser Mechanismus funktioniert, zeigt unsere Analyse – auch am Beispiel der fiktiven Serie «Alpina».