Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboDesignierter Nato-Generalsektretär
Mark Rutte – Idealkandidat mit 3 Herausforderungen

FILE - President Donald Trump speaks during a meeting with the Dutch Prime Minister Mark Rutte in the Oval Office of the White House, Thursday, July 18, 2019, in Washington. Over the course of more than a dozen years at the top of Dutch politics, Mark Rutte got to know a thing or two about finding consensus among fractious coalition partners. Now he's going to bring the experience of leading four Dutch multiparty governments to the international stage as NATO's new secretary general. (AP Photo/Alex Brandon, File)
Donald Trump,Mark Rutte
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Der Nato-Generalsekretär, so heisst es gelegentlich in Brüssel, sei eher ein Sekretär als ein General. Also eher einer, der für andere Leute leidige Dinge erledigt, als einer, der Befehle gibt. Ganz falsch ist diese Jobbeschreibung nicht. In der Nato haben die Regierungen der Mitgliedsländer das Sagen, viel mehr als zum Beispiel in der EU. In der Nato muss zudem immer einstimmig entschieden werden, alle 32 Mitglieder sind gleich, wobei die Führungsmacht USA in der Praxis natürlich einen ganzen Zacken gleicher ist. Die Aufgabe des Generalsekretärs der Nordatlantischen Allianz ist daher tatsächlich eher eine organisierende als eine anweisende. Militärisch hat er ohnehin nichts zu melden.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login