Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Eissport am linken Seeufer
Nächster Schritt für Eishalle in Wollerau

So soll das Trainingscenter inklusive Aussenfeld dereinst aussehen.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Dass der Verein Eispark Erlenmoos im Freizeitpark Erlenmoos in Wollerau eine fixe Eishalle plant, ist seit längerem bekannt. Nun wird das Projekt konkreter, wurde doch vor kurzem das Baugesuch eingereicht. «Wir bauen ein Trainingscenter für Jugend und Sport für den Eissport», wie Marlene Müller, Präsidentin des Vereins Eispark Erlenmoos, auf Anfrage sagt.

Auf knapp 9000 Quadratmetern kommen eine homologierte Eishalle für ganz­jährigen Betrieb mit einem Eisfeld (NHL-Eisfeld) und zwei Etagen mit allen notwendigen Räumlichkeiten sowie ein Aussenfeld zu stehen. Wie Müller ausführt, wird die Eishalle nach den neusten ökolo­gischen Standards mit Foto­voltaik (Eigenversorgung) und modernster Kältetechnik gebaut.

Geplante Eröffnung 2023

Bauherrschaft ist die KEB Farfar AG, finanziert wird das Projekt von einem lokalen Investor. «Die detaillierten Kosten werden erst erarbeitet. Diese werden wir jedoch nicht im Detail öffentlich kommunizieren», so Müller. Die Kostenschätzung im Vorfeld belief sich jedoch auf acht bis zehn Millionen Franken.

Wie Müller ausführt, ist der Baubeginn von mehreren Faktoren abhängig: «Wir hoffen, dass es keine Einsprachen gibt. Es müssen auch noch alle Rahmenbedingungen von Gemeinde und Kanton überprüft werden. Wenn alles ideal läuft, ­wäre unser Ziel, die Halle nach den Sommerferien 2023 zu eröffnen.»

Newsletter
Zürichsee heute
Erhalten Sie die wichtigsten News aus der Region, kuratiert von unserer Redaktion.

Weitere Newsletter