Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Nach langer Corona-Pause
Nach sechs Jahren wird in Horgen wieder gross gefeiert

Dem OK-Präsidenten Jürg Hauser und seinem Team stellten sich nach der langen Pause neue Herausforderungen.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Im letzten Jahr ereilte das Horgner Dorffest das gleiche Schicksal wie so viele andere Veranstaltungen – Corona durchkreuzte die Pläne, und es wurde um ein Jahr aufgeschoben. Ohnehin findet das Dorffest nur alle fünf Jahre statt, nun sind es sogar sechs Jahre, seit in Horgen zuletzt Feststimmung herrschte.

Von Freitag bis Sonntag finden die Festlichkeiten zum 13. Mal wieder in vollem Umfang statt. Wenn das Fest so viele Menschen anzieht wie in den Jahren zuvor, dürften rund 20’000 Personen zwischen den 40 Ständen und Festzelten der Horgner Vereine im Dorfzentrum umherziehen. 

Riesenrad, Spielparadies und Propellerflugzeug

Wie in früheren Jahren bietet das Riesenrad an der Seepromenade als eine der beliebtesten Attraktionen einen Ausblick aus 22 Metern Höhe über das Festgelände und den See. Die Vereine, die sich im Dorfkern von der Alten Landstrasse über Stocker- und Zugerstrasse bis zur Seepromenade einrichten werden, stammen alle aus Horgen selbst. Das Dorffest bietet insbesondere für Kinder ein breites Programm. So wird im Schinzenhof ein Kinderspielparadies mit verschiedenen Spieltischen eingerichtet. An der Seepromenade gibt es zudem ein Kinderland mit Hüpfburgen, und beim Abgang von der Passerelle organisiert der Kulturfonds ein riesiges Kunst-Puzzle. Die Erwachsenen können sich im Hauptzelt auf der Piazza für einen Frühschoppen einfinden, und im Musikzelt ist ebenfalls für Stimmung gesorgt.

Was die musikalische Unterhaltung anbelangt, gibt es alles von Jodeln über Rock bis klassische Musik zu hören. Auch die Sängerin Maja Brunner tritt wieder auf. An acht über das Festgelände verteilten «Kulturpunkten» sorgen Jongleure, Free Runner, Zauberer, ein Eisskulpturen-Schnitzer und weitere Strassenkünstler für Unterhaltung. Am Sonntag findet zudem ein ökumenischer Gottesdienst statt.

Wer ein bisschen Nervenkitzel sucht und eine aussergewöhnliche Perspektive über die Landschaft haben möchte, ist mit einer besonderen Premiere am Dorffest bedient: Der Horgner Verein Starflight.ch startet mit einer Antonow AN-2, dem grössten Doppeldecker der Welt, im Horgenberg von einer dafür geschaffenen Graspiste beim Weiler Widenbach aus und bietet einen Rundflug über den Zimmerberg, die Agglomeration Zürichs, den Zürichsee entlang und zurück nach Horgen. Dazu muss man sich jedoch im Vorfeld anmelden.

Aufwendiges Mehrwegkonzept

An Grossanlässen ist in Horgen seit einigen Jahren die Verwendung von Mehrweggeschirr vorgeschrieben. Das hat sich als grosse Herausforderung bei der Planung entpuppt, wie OK-Präsident Jürg (Bubu) Hauser erklärt. «Früher sorgte jeder Verein selbst für sein Geschirr. Jetzt musste das OK das gesamte Geschirr für das Fest organisieren», sagt er. Mit einem Depotsystem soll sichergestellt werden, dass das Mehrweggeschirr wieder zurückgegeben wird, anstatt in der Mülltonne zu landen. Das bringe einen logistischen Mehraufwand mit sich. «Es stimmt aber, dass so sicher weniger Müll am Fest entsteht», erklärt Hauser.

Schliesslich waren für die vollständige Festplanung 22 OK-Sitzungen nötig. Dass das OK im letzten Jahr bereits viel Vorarbeit geleistet habe, bevor das Fest abgesagt worden sei, habe aber den Prozess erleichtert. Das zehnköpfige Team besteht mehrheitlich aus Fasnächtlern, den Schönegglern, manche wirken seit über 25 Jahren im Verein mit. «Es wird künftig wahrscheinlich schwieriger werden, Leute mit diesem Engagement zu finden. Ich bin mir aber sicher, dass das Dorffest weiterhin stattfinden wird», sagt Hauser.

Weitere Infos zum Horgner Dorffest unter: www.horgen.ch/dorffest

Newsletter
Zürichsee heute
Erhalten Sie die wichtigsten News aus der Region, kuratiert von unserer Redaktion.

Weitere Newsletter