Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Abo
Mit Videogames gegen Angststörungen und Depressionen

1 / 3
In «Sym» durchlebt der Spieler eine soziale Phobie.
In «Elude» erkundet ein depressiver Junge eine düstere Landschaft auf der Suche nach Hoffnung.
In «Hellblade: Senua's Sacrifice» ist die Heldin in einem psychotischen Dauerzustand.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Beim Horrorvideospiel «Nevermind» übernimmt der Spieler die Rolle eines sogenannten Neuroprober, der durch eine neue Technologie in den Verstand von traumatisierten Patienten eindringt. Was dann beginnt, ist ein sehr spektakulärer Heilungsprozess. Auch die Spieler vor dem Bildschirm sollen von ihrer Krankheit geheilt werden. Über die Webcam oder eine Smartwatch erkennt das Spiel ihr Stress- und Angstlevel und passt sich diesem an. Je gestresster der Spieler wird, desto grösser werden auch die Gefahren in der fiktiven Computerwelt. Wer weiterkommen will, muss Entspannung lernen.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login