Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboNeue Technik
Mit der Drohne zum Rehkitzretter werden

Zwei Rehkitze, die vor dem Mähdrescher gerettet werden müssen.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Flach auf den Boden gepresst und fiepend: So findet der Drohnenpilot Gregor Bölli jeweils Rehkitze in den Feldern von Bauern. Ihr angeborener Drückinstinkt veranlasst sie, sich bei Gefahr ganz still zu verhalten und sich auf den Boden zu pressen. Dies kann verheerend enden, wenn eine Landmaschine naht. Nach zwei bis drei Wochen verliert sich dieser Instinkt zwar, doch die Jungtiere verlassen sich immer noch auf ihre gute Tarnung und springen zu spät auf, um einem schnell herannahenden Mähdrescher zu entkommen.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login