AboNeue TechnikMit der Drohne zum Rehkitzretter werden
Werden die Wiesen im Sommer gemäht, sterben dabei oft Rehkitze. Um dies zu verhindern, werden Drohnenpiloten ausgebildet – dieses Jahr teilweise online.
Flach auf den Boden gepresst und fiepend: So findet der Drohnenpilot Gregor Bölli jeweils Rehkitze in den Feldern von Bauern. Ihr angeborener Drückinstinkt veranlasst sie, sich bei Gefahr ganz still zu verhalten und sich auf den Boden zu pressen. Dies kann verheerend enden, wenn eine Landmaschine naht. Nach zwei bis drei Wochen verliert sich dieser Instinkt zwar, doch die Jungtiere verlassen sich immer noch auf ihre gute Tarnung und springen zu spät auf, um einem schnell herannahenden Mähdrescher zu entkommen.