Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboEntscheid des Bundesparlaments
«Angriff auf Volkssouveränität»: Mindestlohn-Veto frustriert Westschweizer

Westschweizer Regierungsrätinnen und Regierungsräte halten den Mitte Dezember im Bundesparlament gefällten Entscheid, Mindestlöhne abschaffen zu wollen, für einen Angriff auf die Souveränität der Kantone. (Symbolbild)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Das Bundesparlament will kantonale Mindestlöhne abschaffen. Nach dem Ständerat hat sich Mitte Dezember auch der Nationalrat dafür ausgesprochen, dass Lohnfragen künftig über branchenspezifische Gesamt­arbeitsverträge (GAV) geregelt werden sollen, vorausgesetzt, Arbeitnehmer und Arbeitgeber können sich auf einen GAV einigen. Nun ist es am Bundesrat, einen entsprechenden Gesetzesentwurf vorzulegen. Die Motion dazu hat der Obwaldner Ständerat Erich Ettlin (Die Mitte) eingereicht. 

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login