AboSchatz aus SpendenMillionen-Erbschaften für Forschung bleiben jahrzehntelang ungenutzt
Der Schweizerische Nationalfonds hortet zweckbestimmte Zuwendungen im Wert von über 135 Millionen Franken. Die Forschung bekam davon in den letzten 15 Jahren praktisch nichts.
Ihr Leben waren die Nagetiere und die Studierenden. Die Nagetiere erforschte Carmen Poltera (Name geändert) im Labor einer Schweizer Hochschule. Die Studierenden betreute sie bis zu ihrer Emeritierung als Professorin. Vor einigen Jahren starb Poltera. Und weil sie keine Nachkommen hatte, hinterliess die Forscherin dem Schweizerischen Nationalfonds (SNF) über 4 Millionen Franken.