AboMillionen in Zürich verprasstKokainkönig will Kosten für Anwalt und Prozess auf Zürcher Staatskasse abwälzen
Flor Bressers wehrt sich vor dem Bundesstrafgericht gegen die Herausgabe von Beweismitteln und die Zusammenarbeit von belgischen und schweizerischen Ermittlern.
Es ist der 10. April 2020, als Fahndern im grössten Seehafen Europas ein Coup gelingt: Bei der Kontrolle mehrerer Container im Hafen von Rotterdam beschlagnahmen die niederländischen Ermittler einen der bis dahin grössten Drogenfunde: 3,2 Tonnen Kokain mit einem Strassenverkaufswert von rund 330 Millionen Franken. Das Kokain war für ein internationales Drogenkartell bestimmt, das nach Behördenangaben vom belgischen Kokainkönig Flor Bressers angeführt wird.