Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Migros, Denner, Migrolino
Migros zentralisiert Beschaffungswesen

Autos und LKW's fahren ueber die Astra Bruecke auf der Autobahn A1 zwischen Bern und Zuerich am Montag, 8. April 2024 bei Recherswil im Kanton Solothurn. Am Wochenende war die mobile Baustellenbruecke Astra-Bridge aufgebaut worden. Waehrend der Bauarbeiten zur Erneuerung des Belags unter der temporaeren Bruecke kann der Verkehr oben zweispurig mit Tempo 60 weiter rollen. (KEYSTONE/Peter Klaunzer)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Durch die zentralisierten Beschaffungsaktivitäten könne die Migros-Gruppe ihre Einkaufsvolumen bündeln. So könnten die Konditionen ihrer Lieferanten verbessern und der Warenaufwand mittel- und langfristig deutlich reduziert werden, wie einer internen Migros-Mitteilung zu entnehmen ist, die der Nachrichtenagentur AWP vorliegt. Die Kunden sollen von dieser Reorganisation in Form von Preisreduktionen profitieren.

Migros und Denner sollen zudem ihre Zusammenarbeit mit Edeka in der Beschaffung von importierten Früchten und Gemüse ausbauen, wie der internen Mitteilung weiter zu entnehmen ist. Dabei wird das Importvolumen über die Einkaufsorganisation Everest Fresh erhöht.

Des Weiteren sollen die beiden Unternehmen auch im Ausschreibungs- und Beschaffungsmanagement für Eigenmarken ab dem nächsten Jahr enger zusammenarbeiten.

SDA/oli