Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboKlimakrise und Fleischkonsum
Migros-Denkfabrik fordert eine fleischlose Schweiz

Es sieht wie ein Burger aus, schmeckt auch wie einer. Aber das Fleisch stammt nicht von einem Tier.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

«Fleisch aus konventioneller Produktion wird für unsere Enkelkinder dereinst das sein, was für uns heute die Audio-Kassette ist: ein aus der Zeit gefallenes Relikt.» Das sagt nicht etwa ein Vertreter der Klimajugend – sondern das renommierte Gottlieb-Duttweiler-Institut (GDI) aus Rüschlikon bei Zürich. Die weitgehend von der Migros finanzierte Denkfabrik schreibt in einem neuen Papier weiter: «Unseren heutigen Fleischkonsum können wir uns nicht mehr leisten, wenn wir unsere Klimaziele erreichen wollen.» Deshalb sollte die Schweiz, so die Folgerung des GDI, bis 2050 fleischfrei sein.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login