AboKontaktloses Zahlen ist beliebtMigros, Coop und Co. gehen auf Mastercard und Visa los
Plötzlich bezahlen viel mehr Kunden mit dem Smartphone an der Ladenkasse. Und die Detailhändler realisieren, dass sie dafür hohe Tarife zahlen. Das wollen sie nun ändern.
Fast jedes Geschäft macht derzeit die Kunden darauf aufmerksam, dass sie ihr Bargeld lieber behalten und stattdessen mit Karte oder dem Smartphone zahlen sollen. Das verhilft den elektronischen Zahlungsmitteln zu einem Schub. Die Corona-Krise sorgt nun dafür, dass Kunden an der Kasse immer öfter neue Bezahlverfahren wie Smartwatches oder spezielle Apps, wie die Cumulus-App oder Apple Pay, nutzen. Angenehmer Nebeneffekt für Kunde und Handel: Der Bezahlvorgang geht so deutlich schneller.