Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Mexikanischer Drogenboss
Don Neto nach 40 Jahren auf freiem Fuss

Ernesto Fonseca Carrillo, auch bekannt als ’Don Neto’, sitzt in einem Raum mit Ziegelwand im Hintergrund.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Der Drogenboss Ernesto «Don Neto» Fonseca Carrillo ist am vergangenen Wochenende nach einer 40-jährigen Haftstrafe aus dem Gefängnis entlassen worden. Dies bestätigte ein Bundesbeamter, der anonym bleiben wollte, der AP am Mittwoch (Ortszeit). Don Neto war 1985 wegen der Entführung, Folterung und Ermordung eines Agenten der US-Drogenbehörde DEA verurteilt worden.

Der Tod von Enrique «Kiki» Camarena erlangte zuletzt wieder durch die Netflix-Serie «Narcos: Mexico» Aufmerksamkeit. Fonseca Carillo gründete zusammen mit Rafael Caro Quintero das Guadalajara-Kartell, das sich schliesslich dem Sinaloa-Kartell anschloss, der grössten Drogenhandels­organisation der Welt.

Seit 2016 in gesichertem Hausarrest

Caro Quintero, der ebenfalls für den Mord verurteilt wurde, war einer von 29 inhaftierten Kartellmitgliedern, die Mexiko im Februar an die Vereinigten Staaten auslieferte, um die von der Trump-Regierung geplanten Importzölle abzuwenden. Er war lange Zeit als einer der vom FBI am meisten gesuchten Verbrecher bekannt.

Es blieb zunächst unklar, ob die USA auch nach Fonseca Carrillo suchen würden. Der heute 94-Jährige hatte den Rest seiner Strafe seit seiner Verlegung aus dem Gefängnis im Jahr 2016 in häuslicher Umgebung ausserhalb von Mexiko-Stadt verbracht.

DPA/far