Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Spektakulärer Transport
Meterhohes Bienenhaus wechselt in Uetikon den Standort

Aufsehenerregender Umzug: Das Bienenhaus wurde Anfang September per Kran und Lastwagen an einen neuen Standort versetzt.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Wohl die meisten Einwohnerinnen und Einwohner Uetikons kennen es, das 110 Jahre alte Bienenhaus mit seinen geschnitzten Holzbügen und dekorativen Balkenköpfen. Bis vor kurzem stand der denkmalgeschützte Bau auf dem Areal der Birchweid neben dem Rankenhof. Doch nun ist er weg. Der Grund: Die Arbeiten für die Überbauung auf der Wiese stehen an. Und in den Plänen für das neue Birchweid-Areal hatte das historische Bienenhaus keinen Platz mehr.

Dementsprechend hat der Generalplaner des Bauprojekts, die Dahinden Heim Partner Architekten AG, gemeinsam mit einem Meilemer Zimmereibetrieb Anfang September einen Transport organisiert. Und dieser war nicht unspektakulär. Per Kran wurde das meterhohe, rund 2,6 Tonnen schwere Haus als Ganzes angehoben, auf einen Lastwagen gehievt und an einem neuen Standort platziert.

1 / 2
Beim Obstgarten unter dem Kirchhügel hat das Haus nun sein neues Daheim.
Bisher stand das über ein Jahrhundert alte Haus beim Areal Birchweid neben dem Rankhof.
Beim Obstgarten unter dem Kirchhügel hat das Haus nun sein neues Daheim.

Dieser befindet sich rund 200 Meter westlich vom ursprünglichen Standort im Obstgarten unter dem Kirchhügel – ein idealer Ort, wie Werner Heim, verantwortlicher Architekt der Dahinden Heim Partner Architekten AG, findet: «In dieser stimmigen Umgebung mit den neu angeordneten Obstbäumen wird das Haus als Zeuge seiner Zeit hoffentlich noch lange allen Bienenvölkern ein gutes Zuhause bieten.»

Für das Areal Birchweid bedeutet der Transport derweil den Startschuss für die Vorbereitungsarbeiten zur Überbauung. Bis 2024 sollen auf einer Fläche von knapp 26’000 Quadratmetern, sprich einer Grösse von rund dreieinhalb Fussballfeldern, 120 Miet- und Eigentumswohnungen entstehen.

Newsletter
Zürichsee heute
Erhalten Sie die wichtigsten News aus der Region, kuratiert von unserer Redaktion.

Weitere Newsletter