Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Abo«Hochgradige Diskriminierung»
Menschen mit einer Behinderung werden bei Arzt- oder Spitalbesuch oft benachteiligt

Für Menschen mit psychischen, physischen oder geistigen Behinderungen müssen bei einem Spitalaufenthalt oder Arztbesuch viele Barrieren abgebaut werden – was nicht immer geschieht. (Symbolbild)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Stellen Sie sich vor, Sie sind beim Arzt und er duzt Sie, ohne zu fragen. Oder Sie müssen ins Spital, und die Ärztin bespricht die vorgesehene Operation nur mit Ihrer Begleitperson. Die Zeit, Ihnen das weitere Vorgehen verständlich zu erklären, hat sie nicht. Sie wären wohl zu Recht empört. «Menschen mit Behinderungen passiert das leider viel häufiger, als man denkt», sagt der Basler Mediziner Florian Suter. In seiner Zeit als Hausarzt hat er es sich zur Aufgabe gemacht, auch Menschen mit Behinderungen zu betreuen.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login