Céline Werdelis’ Wochenende«Ich düse gern mit dem Fahrrad durch die Stadt»
Letztes Wochenende am Montreux Jazz Festival, dieses Wochenende am Gurtenfestival: Das Herz der Festivalfrau von Radio SRF 3 schlägt für die Musik. Am Wochenende gönnt sie sich wenig Schlaf und Zeit für einen Kaffee aus der Bialetti.

Jedes Wochenende beantworten im Kanton Zürich lebende Personen aus Kultur, Sport und Wirtschaft unseren Fragebogen zum Wochenende. Heute: Radiomoderatorin Céline Werdelis.
Wann merken Sie, dass Wochenende ist?
Wenn ich am Freitagabend mit Freunden «verhöckle» und weiss, dass Zeit keine Rolle spielt.
Mit welchem Lied läuten Sie das Wochenende ein?
Als Liebhaberin heimischer Musik sind es meistens Künstlerinnen und Künstler aus der Schweiz. Im Moment höre ich gern den Song «Mayhem» von der Zürcher Künstlerin Nola Kin.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Haben Sie ein Wochenend-Ritual – und wenn ja, welches?
Mit dem Fahrrad durch die Stadt düsen – mit Wind in den Haaren, Musik in den Ohren und ohne Zeitgefühl.
Was gönnen Sie sich nur am Wochenende?
Wenig Schlaf! Wenn es spät wird und ich am nächsten Morgen für eine Wanderung abgemacht habe, gehts trotzdem früh raus.
Wie viel Geld braucht man für ein gutes Wochenende?
So viel, dass es für den Einkauf eines feinen Znacht reicht, den ich für meinen Freundeskreis koche, für die Bergbahn, eine Wanderung oder ein Konzertticket.
Ein Geruch, der Sie ans Wochenende erinnert?
Der Geruch von frischem Kaffee aus der Bialetti. Unter der Woche habe ich zu wenig Zeit dafür, da muss die Kaffeemaschine in der Redaktion reichen.
Was sollte man am Wochenende unbedingt vermeiden?
Sich zu viel vornehmen. Mein Tipp: Genug Zeit und Raum für Spontanes einplanen.

Wenn Sie am Wochenende Besuch haben – was zeigen Sie ihm?
Frühstück im «Zum Guten Glück», ins Wasser hüpfen in der Frauenbadi oder auf dem Werdinseli, Apéro im «Piazza» beim Idaplatz und Boule oder Kubb spielen auf der Josefwiese oder im Bullingerhof.
Welches Rezept wird bei Ihnen zu Hause am Wochenende am häufigsten zubereitet?
Spaghetti mit frischer Pesto- und Tomatensauce.

Ihr Lieblingsgetränk?
Rhabarberschorle.
Welche drei Personen würden Sie zu einem Wochenendausflug einladen und was würden Sie tun?
Ich würde mit der spanischen Sängerin und Songwriterin Rosalía im «Kir Royal» die Nacht durchtanzen, mit der norwegischen Musikerin Girl in Red auf eine Pub-Tour durch Zürich gehen und mit der Schweizer Indie-Folk-Band Black Sea Dahu am Lagerfeuer singen.
Das unentspannteste Wochenende Ihres Lebens?
Es fällt mir grad kein spezifisches ein, das habe ich vermutlich verdrängt. Aber Wochenenden, die zu verplant sind, mag ich gar nicht!
Ihr Hoteltipp für einen Wochenend-Trip?
Die Leglerhütte mitten im Freiberg Kärpf, dem ältesten Wildschutzgebiet Europas im Kanton Glarus.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Ihr persönlicher Filmtipp für ein verregnetes Wochenende?
Ich bevorzuge Dokuserien. Immer ein Muss für mich: «Mona mittendrin». Und auch sehr toll ist die neue Reporter-Serie «Auf Achse» mit Donat Hofer.
Ein Lesetipp?
Seit ich wieder eine Bibliothekskarte habe, was ich wärmstens empfehlen kann, stapeln sich die guten Bücher auf meinem Nachttisch. Empfehlen kann ich «Nöd us Zucker» von Lidija Burčak, Nina Kunz’ Buch «Ich denk, ich denk zu viel» (das habe ich bereits zum zweiten Mal gelesen, was sehr selten vorkommt) und «On Connection» von Kae Tempest.
Ihr Veranstaltungstipp für dieses Wochenende?
Das Gurtenfestival und am Sonntagabend das Konzert von Waxahatchee im «Bogen F».
Wo ist es samstags oder sonntags am schönsten?
Entweder frühmorgens, wenn noch nicht viele Menschen unterwegs sind, oder abends, wenn es eindunkelt auf einem Bänkli auf der Waid mit Aussicht auf die Stadt, den See und die Berge.
Was tun Sie am Sonntag, damit der Aufschlag am Montag nicht so hart wird?
Ich versuche, früh ins Bett zu gehen.

Hafermilch oder Kuhmilch?
Hafermilch.
Ausgedehntes Frühstück oder nur Gipfeli und Kafi?
Ausgedehntes Frühstück mit Zeitung im Garten.
Trainerhosen oder Jeans?
Trainerhosen! Tagsüber mit Sneakers und abends mit Stiefeletten.
See oder Limmat?
Sich mit der Luftmatratze auf der Limmat von der Wipkingerwiese bis nach Schlieren treiben lassen.
«Tatort» oder kein «Tatort»?
Wenn es eine Folge mit den Kommissarinnen Carol Schuler und Anna Pieri Zuercher ist, dann ist der «Tatort» ein Muss, ansonsten bleib ich beim «Weird Crimes»-Podcast.
Fehler gefunden?Jetzt melden.