Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Abo
Wie es in Oetwil zu einem unfreiwilligen Abgang in der Schulpflege kam

Die Schulpflege trägt die politische Verantwortung für die Schule. Ihr obliegt in der Regel die strategische Führung. In Oetwil, im Bild das Primarschulhaus Blattenacher, war ihr Handlungsspielraum wegen interner Probleme in den letzten Monaten eingeschränkt.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Die Schule Oetwil kommt nicht zur Ruhe. Seit Monaten machen Gerüchte über Probleme innerhalb der Schulpflege die Runde. Im Mai teilte die Behörde ohne Angabe von Gründen mit, dass Sumru Senn (parteilos) zurücktrete.Die 42-Jährige Betriebsökonomin und Mutter von elfjährigen Zwillingen stellt klar: «Ich habe diese Aufgabe mit sehr viel Herzblut ausgefüllt.» Aber die Gesundheit machte ihr einen Strich durch die Rechnung: Herzrasen, hoher Blutdruck, schlaflose Nächte. Sie habe so nicht weitermachen können.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login