Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboSeesterne im Porträt
Diese Meister der Selbstheilung inspirieren die Wissenschaft

Blue linckia sea star (Linckia laevigata) and Bennett's Feather Star (Oxycomanthus bennetti) on reef, Dauin, Philippines
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Sie haben etwas Bezauberndes an sich, die kleinen weissen Sterne, die an den Wänden von einigen Schaubecken im Vivarium des Zoos Basel haften. In manchen Aquarien zu Dutzenden, in anderen nur vereinzelt. Fast muten sie wie eine Weihnachtsdekoration an. Tierpfleger Adrian Babics, 45, lacht über diesen Vergleich und erklärt: «Das sind Asterina, zu Deutsch Gänsefuss-Seesterne. Ich setze sie gerne als Putzkolonne ein. Sie weiden den Biofilm, also vor allem Algen und Bakterien, von den Oberflächen ab.»

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login