Frankreich gewinnt 3:1 gegen PolenKylian Mbappé führt Frankreich in die Viertelfinals
Mit zwei Toren und einem Assist ist Kylian Mbappé der entscheidende Akteur beim verdienten 3:1-Sieg gegen Polen.

Kylian Mbappé hat gut lachen, als er kurz nach dem Schlusspfiff ausgerechnet Robert Lewandowski über den Weg läuft. Schliesslich hat der Franzose das Achtelfinal-Duell der beiden Superstars klar für sich entschieden: Nicht nur, dass Frankreich dank eines 3:1 in die Viertelfinals eingezogen ist. Nein, Mbappé hat mit zwei Toren und einem Assist auch das private Duell gegen den Polen gewonnen.
Der 23-Jährige war einmal mehr der überragende Akteur des Spiels. Auch wenn das erste Tor für Frankreich Routinier Olivier Giroud erzielte: Für ihn war es der 52. Treffer im Trikot der Franzosen, er hat damit Thierry Henry hinter sich gelassen und ist alleiniger Rekord-Schütze. Doch man kann sich schon jetzt fragen, wann wohl Mbappé in dieser Wertung ganz oben stehen wird.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Dank seiner beiden Treffer in der zweiten Halbzeit steht der Stürmer aus Paris nun nämlich auch schon bei 33 Toren in der Nationalmannschaft. Und gegen Polen zeigt Mbappé, was ihn auszeichnet: Nämlich nicht nur seine Schnelligkeit, sondern auch seine Schusstechnik, die er gegen die Polen zwei Mal von der Strafraum-Grenze präsentiert.
Mbappé steht nach dem 3:1 gegen Polen bereits bei fünf Treffern während dieser WM und hat insgesamt neun Tore an einer WM-Endrunde erzielt – so viele wie der 35-jährige Lionel Messi. Zwar darf auch Robert Lewandowski noch über den Ehrentreffer der Polen in der Nachspielzeit jubeln – aber es ändert nichts daran, dass diese Partie die grosse Show des Kylian Mbappé ist.
17'
Aber die Polen laden ihre Gegner hier teilweise auch regelrecht ein: Ein Ball aus der Abwehr heraus landet in den Füssen von Dembélé. Der nimmt Tempo auf, zieht ins Zentrum und sucht den Abschluss. Aber auch er schiesst nicht genau genug und so hält Szczesny auch diesen Ball in den Händen.
13'
Jetzt versucht es Frankreich aus der Distanz: Tchouameni schiesst, aber Szczesny ist schnell genug unten. Das ändert aber nichts daran, dass die Franzosen die Partie jetzt deutlich dominieren.
11'
Frankreich erhöht jetzt den Druck. Zum ersten Mal zieht Mbappé das Tempo an und flankt den Ball scharf vor das Tor. Es gibt die nächste Ecke – aber auch die bringt nichts ein.
9'
Wieder Frankreich, wieder Griezmann. Und man sieht hier schon nach ein paar Minuten, wie wichtig er für das Team ist. Auf der Position des Spielmachers hat er das Spiel vor sich und leitet immer wieder die Angriffe der Franzosen ein.
6'
Jetzt kommen aber auch die Polen zum ersten Mal über die Mittellinie. Erst hat Lloris verdammt viel Vertrauen in Upamecano, den er im eigenen Strafraum locker den Ball in die Füsse schiebt. Und danach muss der französische Flanke abfangen. Das zeigt zumindest: Polen wird sich hier nicht komplett in der eigenen Hälfte einigeln.
4'
Die erste gute Chance der Franzosen. Wieder ist es Griezmann, der eine Ecke vor das Tor bringt. Da springt Varane am höchsten, sein Kopfball fliegt aber knapp über das Gehäuse.
1'
Geht ja gut los. Frankreich bekommt einen Freistoss zugesprochen, Griezmann bringt ihn von der rechten Seite vor das Tor der Polen. Der Ball fliegt aber ins Toraus, ohne dass ein Spieler noch in die Nähe kommt.
Anpfiff
Die Partie läuft.
Gleich gehts los
Die Mannschaften stehen auf dem Rasen, die Nationalhymnen werden abgespielt. Heisst: In wenigen Momenten geht es los!
Der Schiedsrichter
Der Vollständigkeit halber: Schiedsrichter der Partie ist Jesús Valenzuela aus Venezuela. Er hat bei dieser WM bereits das 0:0 zwischen England und den USA in der Gruppenphase geleitet.

Polens Aufstellung
Das ist die Aufstellung von Polens Nationaltrainer Czeslaw Michniewicz. Und wichtig ist nicht nur der Mann ganz vorne, Robert Lewandowski. Sondern auch der Mann ganz hinten, Wojciech Szczesny.
Der 32-jährige Goalie hat in der Gruppenphase zwei Elfmeter gehalten und hat darum grossen Anteil am Achtelfinal-Einzug Polens. Auch er wird heute alles zeigen müssen, wenn die Polen sich gegen Frankreich durchsetzen wollen.

Eine unglaubliche Serie
Apropos Griezmann: Für den 31-Jährigen ist der Achtelfinal gegen Polen heute das 71. Länderspiel – in Folge! Das ist ein Rekord für den Spieler von Atlético Madrid, der in Zukunft durchaus noch andere Rekorde brechen könnte.
In der ewigen Rangliste Frankreichs steht Griezmann mit 113 Länderspielen bereits auf Rang 6. Vor ihm sind nur noch Marcel Desailly mit 116 Einsätzen, Olivier Giroud (116), Thierry Henry (123), Hugo Lloris (141) und Lilian Thuram (142).

Frankreichs Aufstellung
So läuft das Team von Trainer Lionel Scaloni heute auf. Besonders beeindruckend – wie immer – ist der offensive Dreizack des Teams mit Mbappé, Giroud und Dembélé. Und dann gibt es ja auch noch ein Spieler wie Antoine Griezmann.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Lewandowski, der Aussenseiter
Die deutlich schlechteren Aussichten für heute hat Robert Lewandowski. Zwar hat der 34-Jährige beim 2:0 gegen Saudi-Arabien «endlich» seinen ersten Treffer an einer WM erzielen können. Trotzdem gelten er und die Polen als klarer Aussenseiter in die Partie.
Natürlich ist der Stürmer des FC Barcelona der grösste Name im polnischen Team. Mit 136 Länderspielen und 77 Toren ist Lewandowski natürlich Rekord-Nationalspieler und – mit grossem Abstand – Rekord-Torschütze. Aber ob das hilft?
Polen steht in Katar zum ersten Mal seit 1986 wieder in der K.o.-Phase einer WM. Und so wirklich überzeugt hat das Team bislang noch nicht.

Katar unterstützt Mbappé
Das Nationalteam von Katar ist in der Gruppenphase sang- und klanglos aus dem eigenen Turnier ausgeschieden. Doch die Gastgeber dieser WM haben auch weiterhin einen Spieler, den sie tatkräftig unterstützen: Kylian Mbappé.
Der 23-Jährige hat seinen Vertrag bei Paris Saint-Germain gerade erst um drei Jahre bis 2025 verlängert. Dem Investmentfond Qatar Sports, der PSG grosszügig finanziert, war diese Unterschrift offenbar 250 Millionen Euro wert. Damit Mbappé auch während der WM noch PSG-Spieler ist.
Und dem Spieler ist der Druck aus Frankreich und Katar offenbar nicht zu gross: In der Gruppenphase hat er in drei Partien drei Tore und einen Assists gesammelt. Insgesamt steht er damit bereits bei sieben WM-Treffern.

Herzlich Willkommen!
Der zweite Achtelfinal-Tag der WM beginnt um 16 Uhr mit zwei ganz grossen Namen im Weltfussball: Kylian Mbappé trifft beim Duell zwischen Frankreich und Polen auf Robert Lewandowski. Das bedeutet: Für einen der beiden Superstars ist das Turnier bereits heute beendet. Nur, für wen?
Alle Informationen zum Spiel aus dem Al Thumama Stadium in Doha finden Sie in unserem Liveticker!
Fehler gefunden?Jetzt melden.